Ungarn: IBC Solar bringt PV-Kraftwerk mit 43 MW ans Netz

Bad Staffelstein - IBC Solar Energy, der internationale Projektbereich der IBC Solar AG, hat in Ungarn den „MET Kabai Solarpark“ mit einer Leistung von 43 Megawattpeak (MWp) fertiggestellt. Das Großprojekt wurde am 24. September 2020 erfolgreich an das öffentliche Stromnetz Ungarns angeschlossen.
Nach rd. fünf Monaten Bauzeit ist die aktuell größte aktive Photovoltaikanlage Ungarns ans Netz gegangen, teilte IBC Solar mit. Eigentümer und Auftraggeber des Megawattparks ist die MET Asset Management AG, die IBC Solar Energy im Dezember 2019 mit Planung, Beschaffung und Bau (EPC) beauftragte.
Das Solarkraftwerk liegt in der Nähe von Debrecen, in der Tiefebene im Osten Ungarns und wird künftig mit rund 52 Gigawattstunden Strom pro Jahr mehr als 23.000 ungarische Haushalte versorgen.
© IWR, 2025
Reiche plant Gaskraftwerke: Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität
E-Reisebus Volvo BZR Electric: Volvo bringt Elektro-Reisebus-Chassis mit bis zu 700 km Reichweite
Windenergie an Land: Alterric erhält Zuschläge von über 100 Megawatt in August-Ausschreibung
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Solarenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stellenangebot: Stadtverwaltung Leonberg sucht Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement
16.10.2020