Ungarn: IBC Solar bringt PV-Kraftwerk mit 43 MW ans Netz
Bad Staffelstein - IBC Solar Energy, der internationale Projektbereich der IBC Solar AG, hat in Ungarn den „MET Kabai Solarpark“ mit einer Leistung von 43 Megawattpeak (MWp) fertiggestellt. Das Großprojekt wurde am 24. September 2020 erfolgreich an das öffentliche Stromnetz Ungarns angeschlossen.
Nach rd. fünf Monaten Bauzeit ist die aktuell größte aktive Photovoltaikanlage Ungarns ans Netz gegangen, teilte IBC Solar mit. Eigentümer und Auftraggeber des Megawattparks ist die MET Asset Management AG, die IBC Solar Energy im Dezember 2019 mit Planung, Beschaffung und Bau (EPC) beauftragte.
Das Solarkraftwerk liegt in der Nähe von Debrecen, in der Tiefebene im Osten Ungarns und wird künftig mit rund 52 Gigawattstunden Strom pro Jahr mehr als 23.000 ungarische Haushalte versorgen.
© IWR, 2025
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stellenangebot: prego services GmbH sucht Leitung Kunden-HR- & Payroll-Services (m/w/d)*
16.10.2020



