UVP am Start: Estland plant Offshore Windpark Saaremaa mit mehr als 1.000 MW

Arnheim - Das niederländische Beratungsunternehmen Pondera kann seine Arbeit in Estland aufnehmen. Pondera hat den Auftrag, die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den geplanten Offshore Windpark Saaremaa beratend zu begleiten.
Der Windpark Saaremaa soll aus maximal 100 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.000 MW bestehen. Die Vorbereitungen für den Offshore-Windpark Saaremaa begannen bereits 2015 mit der raumplanerischen Analyse zur Entwicklung des Projekts. Im Mai 2020 beschloss die estnische Regierung, dass die estnische Saare Wind Energy das Antragsverfahren für die Umweltgenehmigung und die damit verbundene Umweltverträglichkeitsprüfung fortsetzen kann, teilte Pondera mit.
Pondera berät Saare Wind Energy, an der die niederländische Van Oord beteiligt ist, bei dieser UVP und den erforderlichen Untersuchungen für den Offshore Windpark.
© IWR, 2025
EJ: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Solarenergie in Deutschland
12.04.2021