Vattenfall liefert Windstrom an Volvo: Baustart für Vattenfalls Windpark Bruzaholm in Schweden
Göteborg - Der schwedische Energieversorger Vattenfall setzt auch im Heimatland auf den Ausbau der Windenergie. Jetzt hat die Installation von 21 Windkraftanlagen in der Ortschaft Bruzaholm begonnen. Der Standort befindet sich im südlichen Schweden, nahe der Stadt Eksjö.
Nach der Vormontage der unteren drei Turmsegmente hat mittlerweile die Hauptmontage begonnen. Diese umfasst die Installation der vier obersten Turmsegmente, der Gondel, des Antriebsstrangs, der Nabe und der Rotorblätter. Nach Abschluss der Montage wird jede Siemens Gamesa Anlage mit einer Leistung von 6,6 MW gründlich geprüft und inspiziert. Anschließend werden die Windkraftanlagen an das Stromnetz angeschlossen und für den kommerziellen Betrieb vorbereitet. Die vollständige Inbetriebnahme ist für den Dezember 2025 vorgesehen.
Sobald die Windkraftanlagen an das Stromnetz angeschlossen sind, produzieren sie im schwedischen Energiegebiet SE3 erneuerbaren Strom.
Insgesamt wird der Energiepark Bruzaholm jährlich 460 GWh (Mio. kWh) Strom produzieren. Diese Stromproduktion reicht aus, um jährlich rund 91.500 Haushalte mit erneuerbarem Strom zu versorgen. Direkt daneben errichtet Vattenfall zudem ein Batteriespeichersystem, das unter anderem das Stromnetz stabilisieren und Strompreisspitzen dämpfen soll. Die 60 Batteriemodule verfügen über eine Energiespeicherkapazität von 38 MWh.
Einen Teil des Windstroms hat Vattenfall bereits verkauft. Der Autokonzern Volvo nimmt 50 Prozent des im Windpark erzeugten Stroms über einen Zeitraum von zehn Jahren ab.
Ende 2024 waren in Schweden Windkraftanlagen mit einer Leistung von 17.200 MW (2023: 16.300 MW) in Betrieb.
© IWR, 2025
Job: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation Nordex Aktie legt weiter zu: Nordex sichert sich Aufträge über 123 MW von DenkerWulf in Schleswig-Holstein
Grüne Energie im Wildgehege: Ørsted realisiert erste Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter im Saarland
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Plug Power mit Quartalszahlen: Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet Ergebnis - Aktie legt zu
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
08.05.2025



