Verkauf nicht genehmigt: Russland stellt Uniper-Beteiligung an Unipro unter staatliche Verwaltung
© UniproDüsseldorf - Russland hat gestern einen neuen Präsidialerlass veröffentlicht, die eine Uniper-Beteiligung betrifft. Dieser Erlass ermöglicht es den Behörden, eine vorübergehende Verwaltung für Vermögenswerte einzuführen, die sich im Besitz bestimmter ausländischer Unternehmen in Russland befinden.
Im Fall von Uniper geht es um eine Beteiligung von 83,73 Prozent an dem in Russland börsennotierten Energieversorger Unipro mit über 4.000 Mitarbeitenden.
Uniper hatte bereits im Sommer 2021 beschlossen, diese Beteiligung zu verkaufen und die russische Regierung darüber im Herbst 2021 informiert. Im September 2022 konnte zunächst ein Vertrag mit einem russischen Käufer unterzeichnet werden. Die Verkaufsabsicht wurde bei den russischen Behörden zur Genehmigung eingereicht, diese ist aber bisher nicht erteilt worden.
Bereits seit Ende 2022 kann Uniper faktisch keine operative Kontrolle mehr über Unipro ausüben. Bilanziell ist Unipro seit Ende 2022 entkonsolidiert und praktisch vollständig abgeschrieben, teilte Uniper mit.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
Wachsender Strombedarf in den USA: Fuel Cell Energy punktet mit Großauftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenstrom in Conncecticut
Energiemarkt USA: Ormat Technologies schließt 10 Jahres Geothermie-PPA mit Calpine Energy Solutions für bis zu 15 MW
Trotz Trump: Nel ASA liefert Wasserstoff-Elektrolyseure für US-Stahlwerk
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
26.04.2023