Vestas-Turbinen Enventus: Statkraft baut Windpark in Irland

Oslo - Das norwegische Staatsunternehmen Statkraft startet den Bau des Windparks Cushaling in den irischen Grafschaften Offaly und Kildare. Zum Einsatz kommen neun Vestas-Turbinen vom Typ Vestas V162-6,2 MW. Statkraft investiert rd. 95 Mio. Euro in den Windpark mit einer Leistung von 55,8 MW.
Dies ist laut Vestas der erste Auftrag für die V162-6,2 MW in Irland, die danach den größten Rotordurchmesser aller Windenergieanlagen auf der Insel aufweist. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 35-jährigen Servicevertrag für das Active Output Management 5000 System, das die optimale Leistung der Anlage sicherstellen soll.
Statkraft wird auf der Grundlage seines Anlagenportfolios den Bau des Windparks finanzieren und verwalten und ihn nach seiner Fertigstellung betreiben. Cushaling hat 2020 die Baugenehmigung erhalten, die Lieferung der Anlagen wird wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 erfolgen. Ende 2024 soll die Inbetriebnahme erfolgen.
© IWR, 2025
EJ: SWU Energie GmbH sucht Portfoliomanager (m/w/d) Energiehandel Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
20.12.2022