Wegen Übernahmeplänen von Brookfield: Neoen veräußert Erzeugungs- und Speicher-Portfolio in Victoria

Paris, Frankreich / Sydney, Australien - Der unabhängige französische Stromerzeuger Neoen hat sein regeneratives Projekt-Portfolio im australischen Bundesstaat Victoria an HMC Capital verkauft. Damit ist ein wichtiger Meilenstein für die Übernahme durch Brookfield erreicht.
Die Transaktion mit einem Volumen von 581 Mio. Euro (950 Mio. AUD) umfasst die bestehenden Neoen-Erzeugungs- und Speicheranlagen mit einer Leistung von 652 MW sowie 484 MWh Speicherkapazität. Konkret geht es um die Projekte Bulgana Green Power Hub (204-MW-Windpark und 20-MW- / 34-MWh-Batterie), der Numurkah Solar Farm (128 MWp) und der Victorian Big Battery (300 MW / 450 MWh). Hinzu kommt die 2.800 MW (2,8 GW) starke Pipeline an Entwicklungsprojekten (1.500 MW Windenergie / 1.300 MW Speicher).
Die Veräußerung erfolgt im Anschluss an die von Brookfield eingegangenen Verpflichtungen, um die Genehmigung der australischen Wettbewerbs- und Verbraucherkommission (ACCC) für den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Neoen zu erhalten.
Nach der Transaktion wird Neoen in Australien weiterhin über Projekte mit einer Leistung von 3.700 MW (3,7 GW) an Wind-, Solar- und Speicherkapazitäten verfügen, die in Betrieb oder im Bau sind. Neoen besitzt darüber hinaus weiterhin eine solide australische Entwicklungspipeline und beabsichtigt, bis 2030 in Australien weitere Anlagen mit einer Leistung von 10.000 MW (10 GW) in Betrieb zu nehmen bzw. mit dem Bau zu beginnen.
„Wir werden in den kommenden Monaten weiterhin sorgfältig mit HMC Capital, den Landeigentümern und den Projektgemeinden zusammenarbeiten, um eine reibungslose Übergabe zu ermöglichen. Und mit neuem Fokus verdoppeln wir nun unsere Anstrengungen, um unser Ziel von 10 GW in Australien bis 2030 zu erreichen“, so Jean-Christophe Cheylus, CEO von Neoen Australia. „Diese Veräußerung ist ein notwendiger Schritt für Neoen, um ein neues Kapitel unter der Eigentümerschaft von Brookfield zu beginnen“, ergänzt Xavier Barbaro, Vorsitzender und CEO von Neoen.
Die Neoen-Aktie steht aktuell bei einem Kurs von 39,42 Euro. Gegenüber dem Jahreswechsel liegt der Kurs damit bei einem Plus von 31 Prozent.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
05.12.2024