Weltgrößter Offshore Windpark steht: Letzte Windturbine im 1500 MW-Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid errichtet

Stockholm - Gerade einmal zwei Jahre hat der Bau des weltgrößten Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid in den Niederlanden gedauert. Schon Ende 2023 sollen alle 139 Offshore Windturbinen von Siemens Gamesa mit einer Gesamtleistung von 1.520 MW in Betrieb gehen.
Wie der Energieversorger Vattenfall mittteilt, ist jetzt die letzte der 139 Offshore-Windturbinen von Siemens Gamesa mit einer Leistung von je 11 MW (Typ: SG 11.0 200 DD) errichtet worden. In den nächsten Monaten werden die Turbinen in Betrieb genommen und getestet.
Projektleiter Ian Bremner: "Wir sind sehr stolz darauf, diesen Meilenstein erreicht zu haben. Die Installation dieser letzten Turbine ist ein wichtiger Moment für das Projekt, nicht nur für uns, sondern auch für unsere Partner und alle Zulieferer und Auftragnehmer, die uns geholfen haben, dieses Ziel zu erreichen. Hollandse Kust Zuid ist der erste subventionsfreie Offshore-Windpark der Welt, und wir freuen uns darauf, dieses Projekt zu verwirklichen."
Ursprünglich waren 140 Windturbinen vorgesehen. Im vergangenen Jahr 2022 ist jedoch eines der Fundamente nach einer Kollision mit dem Massengutfrachter Julietta D. beschädigt worden, nachdem dieser während eines Sturms das Ruder verlor und durch den Windpark trieb. In Abstimmung mit Partnern, Auftragnehmern und Behörden wurde beschlossen, dass das Fundament zu stark beschädigt ist, um eine Turbine zu installieren, und nicht ersetzt wird. Es wird im Jahr 2024 entfernt. Was nach der Entfernung des Fundaments mit dem Standort geschehen soll, ist noch nicht entschieden.
© IWR, 2023
Stellenangebot: ED Netze GmbH sucht Meister / Techniker (m/w/d) Planung und Projektierung Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Nächster Meilenstein: US-Offshore Windpark South Fork Wind liefert ersten Strom
Expansionskurs: Energiequelle eröffnet weiteren Standort in Finnland - Planungen für rund 200 Windturbinen laufen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Fachinformatik
16.06.2023