Windenergie auf See: Tennet erfüllt Offshore Ausbauziel der Bundesregierung

Lehrte - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat die Ausbauziele der Bundesregierung für nachhaltigen Nordsee-Windstrom erfüllt und sogar deutlich übertroffen. Mit der Übertragungsbereitschaft von BorWin3, dem zwölften Offshore-Netzanbindungsprojekt von Tennet, stehen weitere 900 Megawatt Übertragungskapazität zur Verfügung, um den auf See produzierten Windstrom in das Höchstspannungsnetz an Land zu leiten.
Insgesamt beträgt die Offshore-Übertragungskapazität allein in der Nordsee damit bereits in diesem Jahr 7.132 Megawatt (MW). Die Zielmarke der Bundesregierung liegt für Nord- und Ostsee bei 6.500 MW bis 2020.
© IWR, 2019
EU-Gipfel: Green Deal - Klimaneutralität bis 2050 in Europa ist das Ziel
Windenergie: Siemens Gamesa startet 2021 mit neuer 5.X Plattform in Schweden
Standortsicherung: Daimler baut Elektro-Antriebsstrang in Untertürkheim
Windenergie: Reetec erhält langfristigen Rotorblatt-Serviceauftrag
Transaktion: Equinor erwirbt Anteil an weiterem polnischen Offshore-Projekt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
12.08.2019