Windenergie: BBWind erreicht 300 MW Meilenstein mit Bürgerwindparks

Münster – Die BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH mit Sitz in Münster, spezialisiert auf Bürgerwindparks, ist weiter auf Expansionskurs. Mit der Inbetriebnahme eines 2. Bauabschnittes des Windparks Gescher (Kreis Borken, NRW) hat das Unternehmen nunmehr die 300MW-Schwelle eigenentwickelter Windenergieanlagen überschritten, teilte das Unternehmen mit.
Bei dem in Betrieb genommen Windpark handelt es sich um vier Windkraftanlagen des Typs Vestas V150-5.6 NG, die durch eine lokale Bürgerenergiegesellschaft errichtet wurden. Insgesamt betreibt die Gescher Bürgerwind GmbH & Co. KG zusammen mit der Glockenstadt Energiegenossenschaft eG nun zehn Anlagen mit 39,2 MW Nennleistung – eines der leistungsstärksten Bürgerwindprojekte in NRW.
Die BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH mit Sitz in Münster ist eine Tochtergesellschaft des Westfälisch Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV e.V.) und der BSB-GmbH – Landwirtschaftliche Buchstelle. Seit der Gründung 2012 unterstützt BBWind mit inzwischen 34 Mitarbeitern als Fachdienstleister ausschließlich reine Bürgerwindprojekte. Das Unternehmen hat etwa 150 Bürgerwindgesellschaften erfolgreich gegründet und mehr als 300 MW Windenergieleistung ans Netz gebracht. Die Betriebsführung der BBWind betreut ebenfalls über 300 MW installierter Windenergieleistung.
© IWR, 2025
Energiejob: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
20.09.2021

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte WEMAG AG

Leiter Materialwirtschaft (all genders)