Windenergie-Blockade: BWE-Landesverband kritisiert Sachsen

Leipzig - Der Ausbau der Windenergie in Sachsen findet nach Einschätzung des BWE-Landesverbandes praktisch nicht mehr statt. Zwar kassiere Sachsen Milliarden für den Ausstieg aus der Kohle, die Landesregierung bremse aber den Ausbau der Windkraft, so die Kritik.
„Während die Bundesregierung und Europa den Klimaschutz auch angesichts weltweiter Dürren endlich ernst nehmen, blockiert ausgerechnet die Schwarz-Grün-Rote Regierung in Sachsen den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien“, kritisiert Kerstin Mann, Vorständin des Landesverbandes Sachsen im Bundesverband Windenergie (BWE Sachsen).
Mit Blick auf die Regionalplanung kritisiert Mann, dass wegen der aktuellen Vorschriften in Sachsen der Ausbau der Windenergie auch in den kommenden Jahren nicht auf ein vertretbares Niveau zurückkehren werde.
Nach den Daten der Bundesnetzagentur (BNetzA) mit Stand vom 02.09.2020 sind in Sachsen im Jahr 2020 bisher vier Windkraftanlagen mit einer Leistung von 10,1 MW neu in Betrieb gegangen.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
17.09.2020