WindEnergy Hamburg 2024: Alterric stellt Lösungen als Grünstrom-Energiepartner vor

Aurich - Vom 24. bis 27. September 2024 findet in diesem Jahr die WindEnergy Hamburg statt. Vertreten sein wird auch der Onshore-Grünstromerzeuger Alterric, der auf der internationalen Leitmesse für die Windenergiebranche seine Lösungen als Grünstrom-Energiepartner vorstellen wird.
Die WindEnergy Hamburg gilt als weltweit größte und wichtigste Plattform für den Informationsaustausch, Aufbau von Netzwerken und Abschluss von Transaktionen in der Windenergiebranche.
Der Alterric Messestand (Halle 4, Stand 350) bietet auf 185 Quadratmetern alles für einen umfassenden Austausch über intelligente Energielösungen mit Wind, Sonne und neue Speicher-Konzepte.
Um die Energiewende weiter voranzutreiben und einen signifikanten Beitrag für die klimaneutrale, sichere Energieversorgung zu leisten, will Alterric zukünftig neben Hybridparks auch Speicherlösungen in das Erzeugungsportfolio integrieren. Bestehende Energiestandorte - europaweit betreibt Alterric über 250 Windparks – sollen durch Repowering, durch die Integration von Photovoltaik oder mit neuen Speicherkonzepten kontinuierlich weiterentwickelt werden.
In Vorträgen und Panels wird Alterric auf der WindEnergy Hamburg auch über aktuelle Projekte und Themen informieren. So wird Tammo Fleßner, Alterric-Experte für elektrische Netzkonzepte und Betrieb, in seinem Vortrag das „Forschungsprojekt KURSYV: Kurative Systemführung im Verteilnetz“ vorstellen. Alterric ist als Konsortialpartner an dem Projekt beteiligt, das sich mit intelligenten Energielösungen befasst, die dazu beitragen, die bestehende Netzinfrastruktur effizienter zu nutzen und Netzengpässe zu reduzieren befasst. Die Gesamtprojektleitung liegt beim Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik. Zudem findet eine internationale Paneldiskussion des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) mit Beteiligung von Mara Marthe Kleiner, Leiterin Politik Alterric, statt.
Alterric entwickelt, projektiert, vermarktet und bewirtschaftet Wind- und Hybridparks in Deutschland, Frankreich und Griechenland und ist nach eigenen Angaben Deutschlands größter Onshore-Grünstromerzeuger. Aktuell betreibt das Unternehmen über 2.400 Megawatt installierte Leistung im eigenen Bestand. Die Pipeline für neue Projekte umfasst über 11.000 Megawatt. Alterric ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Aloys Wobben Stiftung und der EWE AG.
© IWR, 2025
Job: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
13.09.2024