Windmarkt Australien: Vestas erhält Großauftrag aus Australien - Vestas-Aktie klettert

Seoul, Südkorea - Derzeit läuft der Auftragseingang bei Vestas rund. Immer wieder berichtet der dänische Windturbinen-Hersteller über neue Aufträge.
Jetzt meldet Vestas einen Auftrag aus Australien über die Lieferung und Installation von 46 Windturbinen des Typs V162-6,2 MW der EnVentus-Plattform für den Windpark Lotus Creek von CS Energy in Zentral-Queensland mit einer Gesamtleistung von 285 MW. Bestandteil des Auftrags ist auch ein langfristiger Servicevertrag.
Der Windpark Lotus Creek ist zudem das erste Projekt, das von Vestas Development in Australien entwickelt wurde und das den finanziellen Abschluss und die Baureife erreicht hat.
„Der Windpark Lotus Creek ist ein Beispiel für die Fähigkeit von Vestas Development Australia, Projekte auf der grünen Wiese zur Markt- und Planungsreife zu bringen und damit die Verbreitung von wichtigen Projekten für saubere Energie in Australien zu beschleunigen. Ein Schlüssel zum Erfolg dieses Projekts war die Pflege wertvoller Beziehungen zu den traditionellen Eigentümern, den Landbesitzern, der örtlichen Gemeinde und unserem engagierten Beraterteam“, so Evan Carless, Vice President, Vestas Development Australia über das Projekt.
In der Hauptbauphase wird der Lotus Creek Windpark bis zu 400 Mitarbeiter vor Ort beschäftigen und nach seiner Inbetriebnahme 10 bis 15 langfristige Arbeitsplätze für regionale Dienstleister schaffen. Mit dem jährlich produzierten Strom können laut Vestas rechnerisch rund 150.000 durchschnittliche Haushalte in Queensland versorgt werden.
Die Vestas-Aktie kann im heutigen Handel bislang um 3,9 Prozent auf 21,57 Euro zulegen (15:45 Uhr, 15.08.2024, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Kurs zum Jahreswechsel steht die Vestas-Aktie damit derzeit bei einem Minus von 25 Prozent.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
15.08.2024