Zukünftig mit Doppelspitze: Deutscher Wasserstoff-Verband stellt sich neu auf

Berlin - Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) stellt seine Führung neu auf. Der Vorstand wird zukünftig von einer Doppelspitze geführt. Das hat das DWV-Präsidium so entschieden.
Neu in den Vorstand wurde zum 01.11.2024 Friederike Lassen, bislang Leiterin Politik und Regulierung berufen. Der Auswahlprozess für die weitere Vorstandsposition läuft.
Werner Diwald, seit 2014 Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbandes, scheidet zum 31. Dezember 2024 aus. Seine aktive Tätigkeit für den Verband endet mit der Übertragung auf Friederike Lassen, darauf haben sich das Präsidium und Diwald verständigt, teilte der DWV mit. Außerdem lässt Oliver Weinmann, seit 2020 Präsident des Verbandes, sein Amt aus persönlichen Gründen vorerst ruhen.
Das Präsidium des DWV dankt Werner Diwald ausdrücklich für sein Engagement in den letzten zehn Jahren für den Verband und die Wasserstoff-Wirtschaft. Der Bundesverband ist nicht zuletzt durch seinen Einsatz in dieser Zeit zu einem anerkannten Vertreter der Branche geworden und geschätzter Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
30.10.2024