Zukünftig mit Doppelspitze: Deutscher Wasserstoff-Verband stellt sich neu auf

Berlin - Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) stellt seine Führung neu auf. Der Vorstand wird zukünftig von einer Doppelspitze geführt. Das hat das DWV-Präsidium so entschieden.
Neu in den Vorstand wurde zum 01.11.2024 Friederike Lassen, bislang Leiterin Politik und Regulierung berufen. Der Auswahlprozess für die weitere Vorstandsposition läuft.
Werner Diwald, seit 2014 Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbandes, scheidet zum 31. Dezember 2024 aus. Seine aktive Tätigkeit für den Verband endet mit der Übertragung auf Friederike Lassen, darauf haben sich das Präsidium und Diwald verständigt, teilte der DWV mit. Außerdem lässt Oliver Weinmann, seit 2020 Präsident des Verbandes, sein Amt aus persönlichen Gründen vorerst ruhen.
Das Präsidium des DWV dankt Werner Diwald ausdrücklich für sein Engagement in den letzten zehn Jahren für den Verband und die Wasserstoff-Wirtschaft. Der Bundesverband ist nicht zuletzt durch seinen Einsatz in dieser Zeit zu einem anerkannten Vertreter der Branche geworden und geschätzter Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen sucht Projektleiter (m/w/d) Wärmequartiere Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
Airwin Portfolio wächst weiter: Airwin erhält Zuschlag für Betriebsführung von IWB-Windpark
UKA baut Windenergie in Sachsen-Anhalt weiter aus: UKA nimmt riesige Onshore-Windturbine der 7-MW-Klasse in Betrieb
Wasserkraft in Afrika: Andritz erhält Großauftrag zur Sanierung von Mosambiks größtem Wasserkraftwerk
Vestas-Aktie springt um 11 Prozent: Kurswechsel bei Vestas-Aktie - JP Morgan mit Upgrade, US-Förderung und RENIXX-Spitze
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Ausbau Windenergie in Deutschland
30.10.2024