Zukunftsmarkt Heizung: Hochschule Karlsruhe erhält erste Stiftungsprofessur für Wärmepumpen in Deutschland

Karlsruhe – Angesichts der rasant gestiegenen Preise für fossile Energien steigt die Nachfrage nach Wärmepumpen im Heizungssektor auf neue Rekordwerte. Gleichzeitig nimmt der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften rasant zu. Mit einer neuen Professur speziell für Wärmepumpentechnologie soll neben der Forschung auch die Ausbildung in diesem Sektor gestärkt werden.
Mit großzügiger finanzieller Unterstützung der Unternehmen Ait-Group, Bosch Thermotechnik GmbH, Danfoss Climate Solutions, Stiebel Eltron GmbH & Co. KG und der Vaillant Group ist es der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) jetzt gelungen, eine Stiftungsprofessur für Wärmepumpentechnologie einzurichten.
Zusätzliche Mittel sind über die Valerius-Füner-Stiftung von der Firma BKW Management AG gespendet worden, die Stiftungsprofessur wird an der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik der HKA angesiedelt.
Der Zeitpunkt für die Einrichtung der Stiftungsprofessur und des neuen Studiengangs trifft aktuell auf eine hohe Nachfrage. „Mit dem Boom dieser nachhaltigen Heizungstechnologie besteht ein enormer Bedarf an Fachkräften“, so Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld von der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik der HKA und Sprecher des Instituts für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik „Es ist allerhöchste Zeit, hier gezielt Abhilfe zu schaffen. Mit unserem neuen Studiengang wollen wir einen ganz konkreten Beitrag dazu leisten und die Industrie bei diesem disruptiven Wandel unterstützen“, so Kauffeld.
© IWR, 2023
EJ: IONTech GmbH i.G. sucht Projekt Manager (m/w/d) - Vertrieb von Balkonkraftwerken Strukturwandel: Naturenergy nimmt Solarpark am Tagebau in Betrieb
Nachhaltiges Flugbenzin (SAF): Nel ASA erhält Auftrag über 40 MW-Elektrolyseur Ausrüstung
Markthochlauf: LEAG und HH2E kooperieren beim Aufbau von grünen Wasserstoffprojekten in Deutschland
Offshore Windmarkt Skandinavien: OX2 entwickelt 1.400 MW Offshore-Windpark vor finnischer Küste
Offshore Windmarkt Asien: Alle 47 Windturbinen von Siemens Gamesa im Windpark Formosa 2 in Taiwan installiert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Ausbau Windenergie in Deutschland
02.12.2022