Zuverlässigkeit eingeschränkt: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) schaltet sich erneut automatisch ab
Helsinki - Das neue finnische Atomkraftwerke Olkiluoto 3 (OL3) mit einer Bruttoleistung von 1.660 MW hat sich erneut wegen einer Turbinenstörung automatisch abgeschaltet. Der Kraftwerksblock Olkiluoto 3 befand sich im normalen Produktionsbetrieb, als eine Turbinenstörung die Stromerzeugung des Kraftwerks am 17.11.2024 um 16:28 Uhr automatisch unterbrach, teilte der finnische Betreiber TVO mit. Bild: Durchschnittliche tägliche Leistung des AKW Olkiluoto 3 © TVO
Die Ursache dieser Sofortabschaltung waren Probleme im Dichtungsölsystem des Generators. Die Reparatur dauerte länger als erwartet, die Wiederinbetriebnahme musste mehrfach verschoben werden.
Das Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) wird seit Donnerstag, 21.11.2024, sukzessive wieder hochgefahren.
Im laufenden Jahr 2024 ist das neue Atomkraftwerk Olkiluoto 3 bereits mehrfach und teilweise über Monate ausgefallen. Für die Jahresinspektion von OL3 waren eigentlich nur 37 Tage vorgesehen, am Ende kletterte die OL3-Ausfallzeit wegen aufgetretener Probleme auf satte 2,5 Monate.
Im Juni 2024 kam es zu einer weiteren Schnellabschaltung von OL3 nach einem Ausfall der Turbine, Anfang Oktober 2024 fiel dann ein Steuerstab unerwartet in den Reaktor, worauf die Leistung des Atomkraftwerks automatisch auf 1.220 MW gedrosselt wurde.

© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
22.11.2024



