Förderung: Schleswig-Holstein richtet Bürgerenergiefonds ein
Rendsburg - Das Land Schleswig-Holstein will die Bürgerenergie besser fördern: Staatssekretär Tobias Goldschmidt stellt am 6. Juli 2018 im Rahmen des 12. Fachforums der Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI) den vom Energiewendeministerium in Schleswig-Holstein ins Leben gerufenen Bürgerenergiefonds vor.
Über den Bürgerenergiefonds werden Projekte in der Startphase unterstützt. Gefördert werden Projektideen aus den Bereichen erneuerbare Wärme, erneuerbarer Strom, neue Mobilität und Energieeffizienz sowie der Digitalisierung der Energiewende. Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) verwaltet den Fonds im Auftrag des Energiewendeministeriums, Anträge können dort gestellt werden.
© IWR, 2025
Stadt Wuppertal weist privilegierte Solarflächen aus: WSW nimmt größten Solarpark im Bergischen Städtedreieck in Betrieb
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Wärmepumpe rückt ins Zentrum der Wärmewende: Erneuerbare-Energien-Landesverbände fordern stabile Rahmenbedingungen
Bosch-Enerix-Wärmepumpen-Allianz: Bosch und Enerix starten bundesweite Partnerschaft für schnelleren Rollout
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
03.07.2018



