Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Börse KW 36/25: RENIXX lauert vor 1.000-Punkte-Marke - SMA: heftige Gewinnwarnung - Nordex mit Auftrag - Ormat-Speicher für Texas-Stromnetz – Vestas: Rahmenvertrag für Max Bögl-Türme

© Nordex© Nordex

Münster - Der RENIXX World hat seinen Aufwärtstrend in der letzten Woche verhalten fortgesetzt, bleibt aber weiter unter der psychologisch wichtigen Marke von 1.000 Punkten. Besonders im Fokus stand die SMA Solar-Aktie. Nach einer Gewinnwarnung des Solarunternehmens ist die Aktie bis Donnerstagabend um fast 24 % eingebrochen, konnte sich am Freitag aber wieder etwas erholen.

Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche um 1,4 % auf einen Schlusskurs von 991,24 Punkten zugelegt (Schlusskurs 05.09.2025). Kursrelevant waren in erster Linie die Quartalszahlen der Unternehmen und positive Analystenkommentare. Angeführt wird der RENIXX in der vergangenen Woche von Daqo New Energy (+27,8 %). Das Unternehmen hat ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 100 Mio. US-Dollar angekündigt. HSB stuft die Aktie auf "buy" hoch, Kursziel 31 USD. Auf Platz 2 und 3 folgen Canadian Solar (+15,0 %) und Goldwind (+13,4 %). Zu den Top-Titeln gehören zudem Jinko Solar (+11,2 %) und China Longyuan (+ 11,1 %). Flops der Woche sind neben SMA Solar (-17,6 %) auch Xpeng (-9,9 %), Plug Power (-8,1 %), Boralex (-4,7 %) und Verbio (-3,9%).

Technische Lage: RENIXX in Lauerstellung
Aus technischer Sicht zeigt sich der RENIXX zwar noch angeschlagen, entfernt sich jedoch Schritt für Schritt vom Jahrestief. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung zwischen 1.000 und 1.200 Punkten fiel der Index deutlich darunter und markierte am 9. April mit 748,44 Punkten das Tief für 2025. Aktuell hat der RENIXX die 1.000-Punkte-Marke im Blick. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke wäre ein entscheidender Schritt hin zu einer möglichen Trendwende. Auf Jahressicht 2025 liegt der RENIXX nach dem Freitagsschlusskurs bei einem Plus von 0,9 % (Vorwoche: -0,5 %).

Unternehmensmeldungen aus KW 36
Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat ihre Geschäftserwartungen für 2025 deutlich gesenkt und damit die Anleger verschreckt. Statt eines positiven EBITDA zwischen 70 und 80 Mio. Euro rechnet der Vorstand nun mit einem Verlust von -80 bis -30 Mio. Euro. Auch beim Umsatz erwartet das Unternehmen mit 1,45 bis 1,5 Mrd. Euro ein leichtes Unterschreiten der bisherigen Prognose von bis zu 1,55 Mrd. Euro. Nach einem heftigen Absturz um 23,7 Prozent auf 17,38 Euro, setzte am Freitag mit einem Tagesplus von 7,9 % eine Gegenbewegung ein. Am Ende der Handelswoche steht die SMA Solar-Aktie mit einem Minus von 17,6 Prozent auf 18,76 Euro im RENIXX-Ranking dennoch auf dem letzten Platz.

Nordex errichtet im Auftrag von ABO Energy einen Windpark mit sieben leistungsstarken N133/4.8-Turbinen auf der Öhringer Karlsfurtebene. Die Anlagen mit einer Nabenhöhe von 164 Metern mit einer installierten Leistung von 33,6 MW sollen ab Frühjahr 2027 Strom für nahezu 25.000 Haushalte liefern. Der Windpark ist Teil des Klimaschutzkonzepts der Stadt Öhringen, die bis 2037 klimaneutral werden möchte. Die Nordex-Aktie legt auf Wochensicht um 3,1 % auf 21,38 Euro zu.

Vestas und Max Bögel setzen ihre Zusammenarbeit mit einem neuen Rahmenvertrag über eine Laufzeit von drei Jahren fort. Vestas will neben bestehenden Türmen auch zukünftige Turmgenerationen mit Hybridtürmen von Max Bögl mit Nabenhöhen von 164 bis 175 Metern und bald auch 199 Metern auf dem Markt anbieten. Das im Rahmenvertrag vereinbarte Produktionskontingent bietet laut Unternehmen beiden Partnern eine stabile Basis, um die steigende Nachfrage bedienen zu können und Investitionen abzusichern. Die Vestas-Aktie gewinnt leicht um 0,5 % auf 16,78 Euro.

Ormat nimmt die neue Speicheranlage "Lower Rio" in Texas mit 60 MW Leistung und 120 MWh Speicherkapazität in Betrieb. Die Anlage soll Netzstabilität sowie weitere Systemdienstleistungen bereitstellen. Parallel zur Inbetriebnahme schloss Ormat eine hybride Steuergutschrift-Partnerschaft mit Morgan Stanley Renewables ab. Ziel ist die Monetarisierung des 40 % Investment Tax Credit (ITC), für den das Projekt Lower Rio durch US-Förderbedingungen berechtigt ist. Die Aktie von Ormat gibt um 1 % auf 77,76 Euro nach.

RENIXX knackt zum Wochenstart 1.000 Punkte-Marke
Im frühen Handel der neuen Handelswoche gelingt dem RENIXX erstmals seit langem wieder der Sprung über die 1.000 Punkte-Marke. Die größten Kursaufschläge verzeichnen Sunrun, China Longyuan, Canadian Solar, SMA Solar und Meridian Energy. Verluste verbuchen Daqo New Energy, Jinkosolar, Renew Energy Global, Solaredge und First Solar.

© IWR, 2025


08.09.2025

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen