Pressemitteilung Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
6. Deutsch-Russische Regierungskonsultationen in Jekaterinburg: Deutsche Energie-Agentur initiiert zukunftsweisende Energie-Projekte in Russland.
Berlin (iwr-pressedienst) - Im russischen Jekaterinburg finden am 8.
und 9. Oktober 2003 die 6. Deutsch-Russischen Regierungskonsultationen
statt. Bundeskanzler Gerhard Schröder und Bundeswirtschaftsminister
Wolfgang Clement reisen mit führenden Vertretern aus Politik und
Wirtschaft für knapp zwei Tage in die Hauptstadt des Ural. Ein Schwerpunkt
der Gespräche mit Präsident Putin, Wirtschaftsminister German Gref,
Energieminister Igor Jussufow sowie Vertretern der russischen Wirtschaft
ist das Thema Energie sowie – erstmalig – das Thema Energieeffizienz.
„Beim Thema Energie steht Russland zur Zeit an einem Wendepunkt“,
erklärt Stephan Kohler, Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur GmbH
(dena). „Wirksame Schritte zur deutlichen Erhöhung der Energieeffizienz
sind für Russland mittlerweile von entscheidender strategischer
Bedeutung“, so Kohler. Werden sie durch wichtige strukturelle
Modernisierungsmaßnahmen ergänzt, könnte Russland nach eigener Schätzung
zwischen 40 und 47% seines bisherigen Energieverbrauchs einsparen. Dies
ist letztlich nicht nur unter finanziellen Aspekten interessant, sondern
auch und vor allem wichtig für den Klimaschutz.
So nutzt die Deutsche Energie-Agentur GmbH die Reise nach
Jekaterinburg, um die Verhandlungen für zwei Energieeffizienz-Projekte
erfolgreich zum Abschluss bringen. Zum einen kooperiert die dena mit dem
Interregionalen Verband der Energieaufsichten in Russland, um die
Energieeffizienzpotenziale in der russischen Wärmeversorgung gezielt zu
erschließen. Dabei stehen die Beratung russischer Entscheidungsträger und
die Erstellung eines Anforderungsprofils für deutsch-russische
Investitionsprojekte im Mittelpunkt.
Darüber hinaus liegt eine Kooperation mit der russischen Stadt Samara
zur Unterschrift bereit. Mit der 1,2 Millionen-Metropole an der mittleren
Wolga wird die dena ein Finanzierungsmodell zur Modernisierung von
kommunalen Kleinheizwerken mit insgesamt 245 Heizanlagen entwickeln.
Anschließend soll das Konzept auf weitere russische Kommunen übertragen
werden - zumal bereits eine ganze Reihe von Städten Interesse angemeldet
hat. „Mit diesem Pilotprojekt wollen wir beispielhaft Wege aufzeigen, wie
das enorme Energiesparpotenzial Russlands erschlossen werden kann“, sagt
dena-Geschäftsführer Stephan Kohler.
Für die Deutsche Energie-Agentur ist die Reise mit den 6.
Deutsch-Russischen Regierungskonsultationen nach Jekaterinburg ein
weiterer Meilenstein in der Energie-politischen Zusammenarbeit mit
Russland. So informiert die dena schon seit Dezember 2002 unter
http://www.energieforum.ru in zwei Sprachen ausführlich zu den Themen
Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energiequellen in Deutschland
und Russland. Unter http://www.energieforum.ru gibt es auch weiterführende
Informationen über die beiden aktuellen Energieeffizienz-Projekte.
Berlin, den 09. Oktober 2003
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Carola Fröhlich, Deutsche
Energie-Agentur GmbH (dena), gerne zur Verfügung.
Chausseestr. 128a
D-10115 Berlin
Fon: 030 / 72 61 65 6- 46
Fax: 030 / 72 61 65 6- 99
E-Mail: mailto:froehlich@deutsche-energie-agentur.de
Internet: http://www.deutsche-energie-agentur.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
- Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien
- Energy Efficiency Award 2008: Bewerbungsfrist endet am 31.01.2008 - Unternehmen winken 30.000 Euro Preisgeld
- Deutsche Energie-Agentur kooperiert mit russischem Strommonopolisten RAO EES Rossii
- Deutsche Energie-Agentur unterzeichnet wegweisende Kooperation für Moskauer Klimaschutz-Projekte
- Ratgeber zu Finanzierungsfragen für Erneuerbare Energien im Ausland - Deutsche Energie-Agentur veröffentlicht Handbuch „Finanzierungs-Know-how“ -
- Hannover freut sich auf Fachmesse ENERGY 2004: Deutsche Energie-Agentur engagiert sich mit Branchen- und Exportforum
- Deutsche Energie-Agentur präsentiert „Exporthandbuch Windenergie 2003/04“:Europa ist Windenergiemarkt mit hohem Wachstumspotenzial
- „Marketingpaket Exportinitiative“ wird vorgestellt: Deutsche Energie-Agentur GmbH präsentiert deutsche EE-Branche weltweit
- „BEEP“-Finanzierung geht in die heiße Phase: Fünf Projekte in Mittel- und Osteuropa sorgen zukünftig für mehr Energieeffizienz
- Grenzschutzpräsidium Mitte will durch Contracting Energie und Kosten sparen - dena-Pilotprojekt „Contracting für Bundesliegenschaften“: Ausschreibungen starten