Pressemitteilung Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW
Umweltministerin Bärbel Höhn: Über 400 NRW Haushalte öffnen am 2. Oktober 2004 landesweit die Heizungskeller zum "Tag der Holzpellets"
Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Über 400 private Kellertüren werden am Samstag, den 2. Oktober 2004, dem "2. Tag der Holzpellets" in NRW, weit offen stehen. In den Häusern zwischen Rhein und Ruhr kann sich jeder Interessierte an diesem ersten Oktobersamstag über die innovative Heiztechnik mit kleinen Holzpresslingen aus erster Hand informieren. Die Adressen und Öffnungszeiten sind im Internet unter http://www.aktion-holzpellets.de zu finden.
Unter allen Betreibern, die ihre Holzpellet-Heizung zur Besichtigung angemeldet hatten, wurden fünfmal je drei Tonnen Pellets verlost. Staatssekretär Dr. Thomas Griese überreichte heute der Familie Birgit und Stephan Terhorst in Mönchengladbach ihren aktuellen Wintervorrat, der vom Holzpelletproduzenten ante Holz gestiftet wurde. Die weiteren Gewinner sind Fritz Treude aus Bad Berleburg, Fabio Goldenbeld aus Dinslaken,
Marlies Langer aus Stemwede und Oliver Nanko aus Weilerswist.
Umweltministerin Bärbel Höhn: "Pelletheizungen haben sich in NRW bereits über 1.700 mal bewährt und beweisen täglich, dass diese effiziente, umweltfreundliche und CO2-neutraleHeiztechnik wirtschaftlich, komfortabel und sicher ist."
Die Aktion ist Teil der "Europäischen Biomasse-Tage der Regionen", die vom 26. September bis 3. Oktober 2004 stattfinden, um eine möglichst breite Öffentlichkeit über die Bedeutung und Nutzungsmöglichkeiten von regenerativen Energien zu informieren.
"Durch den zweiten Holzpellettag wollen wir möglichst vielen Interessenten diese Heiztechnik näher bringen und Bürgerinnen und Bürgern in NRW die Möglichkeit geben, eine Holzpelletanlage direkt in einem Privathaus zu besichtigen", gratulierte Staatssekretär Dr. Thomas Griese bei der Übergabe der Pellets in Mönchengladbach. "Die enorm hohe Zahl der diesjährigen Anmeldungen zeigt die Zufriedenheit der Besitzer mit dieser innovativen und klimaschonenden Heiztechnik."
Für zahlreiche Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in NRW ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Heizungsneubeginn: Bei den hohen Öl- und Gaspreisen sind Holzpellets eine echte wirtschaftliche Alternative. Darüber hinaus müssen auf Grund der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) in den nächsten Jahren zahlreiche Heizungsanlagen ausgetauscht werden.
Um den Pelletheizungen dabei einen größeren Bekanntheitsgrad zu verschaffen, hat das Umweltministerium die Aktion Holzpellets gemeinsam mit der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW in Kooperation mit der Energieagentur NRW ins Leben gerufen. Das Umweltministerium NRW fördert den Einsatz von Holzpellet-Heizungen in Privathaushalten mit bis zu 1.500 Euro, weitere 1.700 Euro steuert der Bund bei. Anträge gibt es bei den
örtlichen Forstämtern (http://www.forst.nrw.de oder http://www.bafa.de).
Alle Einzelheiten über die Aktivitäten der Aktion Holzpellets finden Sie im Internet: http://www.aktion-holzpellets.de oder Telefon: (02 11) 45 66
- 692
Düsseldorf, den 28. September 2004
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Beate Schmidt, Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, gerne zur Verfügung.
c/o NRW-Umweltministerium
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Tel. (0211) 4566-692
Fax: (0211) 4566-425
Mail: info@aktion-holzpellets.de
Internet: http://www.aktion-holzpellets.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW
- Minister Uhlenberg setzt auch auf den Zukunftsbrennstoff Holzpellets
- Umweltminister Eckhard Uhlenberg: Über 400 NRW Haushalte öffnen am 1. Oktober 2005 landesweit die Heizungskeller zum „Tag der Holzpellets“ - Familien aus Erftstadt, Billerbeck, Dülmen, Bad Laasphe und Oberschledorn gewinnen je drei Tonnen Holzpellets
- Tag der Holzpellets am 1. Oktober – Privatleute öffnen ihre Heizungskeller zur Besichtigung der Holzheizanlage
- Umweltministerin Bärbel Höhn: Biokraftstoff bietet enormes Potenzial für Autokraftstoffe, die Umwelt und für Arbeitsplätze in Nordrhein-Westfalen