Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Pressemitteilung Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Kraftstoffe: USA forciert Einsatz von Bioethanol – Deutschland hinkt hinterher

Münster (iwr-pressedienst) - In seiner gestrigen Rede zur Lage der Nation hat US-Präsident George W. Bush das Ziel bekannt gegeben, die Importabhängigkeit vom Öl zu reduzieren und bis 2017 den Verbrauch fossiler Treibstoffe um 20 Prozent zu reduzieren. Hierzu soll der Beitrag regenerativer Treibstoffe wie Biodiesel und Bioethanol auf 35 Mrd. US-Gallonen (rd. 110 Mio. Tonnen) steigen und verstärkt in Bioethanolanlagen investiert werden. Die amerikanischen Produktionskapazitäten für Bioethanol belaufen sich Ende 2006 auf 5,4 Mrd. Gallonen (16,1 Mio. Tonnen) und werden bis Anfang 2008 auf 10,8 Mrd. Gallonen (32,3 Mio. Tonnen) nahezu verdoppelt, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit.

Weltweit wurden im Jahr 2005 ca. 35 Mio. Tonnen Bioethanol produziert, davon entfallen 72% auf die USA (12,81 Mio. Tonnen) und Brasilien (12,69 Mio. Tonnen). Der europäische Anteil an der weltweiten Bioethanol-Produktion ist im Jahr 2005 noch gering. Mit 0,72 Mio. Tonnen Ethanol führt Frankreich vor Spanien (0,3 Mio. Tonnen) und Deutschland (0,28 Mio. Tonnen). In Deutschland kann der Bioethanol-Kraftstoff (Benzinfahrzeuge) unter der Bezeichnung E 85 derzeit an rund 100 Tankstellen bezogen werden. Nach dem IWR-Bioethanol-Preisindex kostet E85 an deutschen Zapfsäulen im Januar 2007 im Mittel 93,3 Cent je Liter.


Münster, den 24. Januar 2007


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Norbert Allnoch und Tobias Tusch, Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), gerne zur Verfügung.

Grevener Str. 75
48159 Münster
Tel: (02 51) 23 946 - 0
Fax: (02 51) 23 946 - 10
E-Mail: mailto:info@iwr.de
Internet: https://www.iwr.de



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE205640004 | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE205640004« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)


Meist geklickte Pressemitteilungen von Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

  1. Hinkley Point C: Strom aus neuem britischem Atomkraftwerk kostet über 15 Cent pro Kilowattstunde
  2. Atomkraftwerke: Seit Fukushima wurden in Europa bereits 37 Kernkraftwerke endgültig stillgelegt
  3. IWR: Zahl der Batteriespeicher steigt auf über 2 Millionen - starkes Marktwachstum in Deutschland steht bevor
  4. Neue Rekordleistung 2024: Mehr als eine Million neue Solaranlagen in Deutschland
  5. Strom-Großhandelspreise sinken 2024 zweites Jahr in Folge – Strompreise niedriger als 2021

Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:

- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.

- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.



Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

Geschäftsfelder

Erneuerbare Energien, Klima und Umweltschutz

  • Wirtschafts- und Politikberatung
  • Wirtschaftsforschung
  • Digitale Medien - Dienstleistungen für Energiefirmen (IWR-Pressedienst.de, Energiejobs.de, Marketing - energiefirmen.de, Veranstaltungen - energiekalender.de)

Produkte & Dienstleistungen

  • Wirtschafs- und Politikberatung u.a. Branchengutachten nach dem SLAM-Modellansatz in der Wirtschaftsförderung, Marktstudien, Gutachten, Energieszenarien, z.B. EEG-Erfahrungsbericht, "Evaluierung des 4. Energieforschungsprogramms Erneuerbare Energien", "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft NRW"
  • Digitale Medien-Dienstleistungen
    Pressedienst - Versendung von Original-Pressemitteilungen mehrsprachig, Stellenanzeigen Energie-Karrierebörse energiejobs.de und energieberufe.de, Firmen- und Produktmarketing enegiefirmen.de, Termine, Veranstaltungen, Energiemessen auf energiekalender.de, etc.
  • Regenerative Wirtschaftsforschung

Weitere Informationen zu Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)