Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Pressemitteilung JUWI GmbH

Erster Nissan Leaf in Deutschland bei juwi

- Spezialist für erneuerbare Energien erhält drei Fabrikate des Elektroautos
- Kompaktklassewagen großer Schritt für 100% Elektromobilität


Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die ersten drei Nissan Leaf Deutschlands stehen ab heute unter den Solarcarports der Firma juwi, einem der führenden Spezialisten im Bereich Erneuerbare Energien. Drei Fabrikate des Elektroautos werden in Zukunft als Dienstwagen im Unternehmen eingesetzt. "Wir möchten unseren Fuhrpark schnellstmöglich auf einhundert Prozent Elektromobilität umstellen", sagt juwi- Vorstand Matthias Willenbacher. "Daher beobachten wir genau den Markt und die neuesten Entwicklungen. Der Nissan Leaf ist das erste Elektrofahrzeug in der Kompaktklasse, das in Serie produziert wird. Deshalb ist er besonders interessant für uns."

Tatsächlich ist der Nissan Leaf auf absehbare Zeit noch nicht in Deutschland erhältlich. Bisher wird das Elektroauto lediglich in einigen, wenigen europäischen Ländern verkauft. Um den juwi- Fuhrpark weiter ausbauen zu können, ist der Spezialist für erneuerbare Energien einen Umweg gegangen und hat die Elektrofahrzeuge aus dem europäischen Ausland importiert. "Wir möchten zeigen, was Elektromobilität leisten kann. Daher ist es uns wichtig den Nissan Leaf schon heute zu haben", sagt Willenbacher, der auch der Nationalen Plattform Elektromobilität angehört.

Dabei ist nicht nur die Größe des Nissan Leaf bemerkenswert, sondern auch seine Reichweite. Diese gibt der Hersteller mit 175 Kilometern an. Das Fahrzeug ist mit einer Lithium-Ionen-Batterie (Kapazität 24 kWh) ausgestattet, der Elektromotor hat eine Leistung von 80 Kilowatt (109 PS) und besitzt einen Drehmoment von 280 Nm.

Für das Unternehmen ist der Erwerb der drei Nissan Leaf ein weiterer wichtiger Schritt, um den firmeneigenen Fuhrpark auf 100 Prozent Elektromobilität umzustellen. Zusammen mit dem Nissan Leaf verfügt die juwi-Gruppe heute bereits über 19 Elektroautos. Insgesamt umfasst der Fuhrpark 200 Fahrzeuge. Matthias Willenbacher betont: "Mit Elektromobilität bringen wir erneuerbare Energien auf die Straße, denn bei uns werden die Fahrzeuge mit Strom aus den firmeneigenen Solarcarports geladen." Für sein Engagement erhielt die juwi-Gruppe im Januar dieses Jahres das ÖKO-TREND-Zertifikat "umweltschonender Fuhrpark". Zu den Bewertungskriterien gehören unter anderem Kriterien rund um den Fahrzeugbetrieb, wie etwa Fahrzeugemissionen, oder auch Kriterien rund um das Thema Umweltmanagement, zum Beispiel Trainings zum verbrauchssparenden Fahren.

Die juwi-Gruppe verfügt in allen Bereichen der Elektromobilität über einen großen Erfahrungsschatz. So betreut die juwi R&D GmbH & Co. KG die beiden Forschungsprojekte "MOREMA" und "STROPA". Beim Projekt MOREMA untersucht juwi wie sich ein Fuhrpark auf nachhaltige Elektromobilität umstellen lässt. Beim Projekt STROPA forscht juwi federführend, wie eine Elektrotankstellenstruktur aufgebaut werden sollte. Sein Know-how möchte das Unternehmen künftig weitergeben. Kommunen oder Unternehmen werden zu Kunden: juwi realisiert künftig die Umstellung von Fuhrparks, die Installation von Solarcarports sowie die Einrichtung von Ladeinfrastrukturen. Dabei bietet das Unternehmen ein Rundum-Paket – von der Beratung und Planung bis zur schlüsselfertigen Realisierung. Darüber hinaus gehört juwi-Vorstand Matthias Willenbacher der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) an sowie dem engeren Expertenkreis, der Bundeskanzlerin Angela Merkel in Sachen Elektromobilität berät.


Zur juwi-Gruppe:

juwi zählt zu den weltweit führenden Spezialisten für erneuerbare Energien. Unser Ziel: 100 Prozent erneuerbare Energien. Unser Antrieb: Mit Leidenschaft erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig gemeinsam durchsetzen.

Zu den Geschäftsfeldern der juwi-Gruppe zählen neben Solar-, Wind- und Bioenergie auch Wasserkraft und Geothermie sowie Green Buildings und solare Elektromobilität. Gegründet wurde juwi 1996 von Fred Jung und Matthias Willenbacher in Rheinland-Pfalz. Heute beschäftigt das weltweit tätige Unternehmen mehr als 1.300 Mitarbeiter in 13 Ländern und erzielte im Jahr 2010 einen Jahresumsatz von rund 800 Millionen Euro.

Bislang hat juwi im Windbereich über 450 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 700 Megawatt realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.500 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 700 Megawatt. Diese Anlagen erzeugen pro Jahr rund 2,5 Milliarden Kilowattstunden Strom; das entspricht dem Jahresbedarf von 750.000 Haushalten. Für die Realisierung dieser Projekte hat juwi in den vergangenen 15 Jahren ein Investitionsvolumen von mehr als drei Milliarden Euro initiiert.

juwi gehört zu Deutschlands besten und begehrtesten Arbeitgebern: Im renommierten Wettbewerb des "Great Place to Work Institute" ist das Unternehmen in der Kategorie 501 bis 2.000 Beschäftigte unter den Top 20 gelandet. Die juwi-Gruppe verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Griechenland, Polen, Großbritannien, Indien, Südafrika, Chile, den USA und Costa Rica.


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/juwi/Matthias_Willenbacher_Nissan_Leaf.jpg

Bild: juwi-Vorstand Matthias Willenbacher vor den drei Nissan Leaf, die fortan den juwi-Fuhrpark ergänzen.


Wörrstadt, den 26. Mai 2011


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi Holding AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Ricarda Schuller, Unternehmenskommunikation juwi Holding AG, gerne zur Verfügung:

Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: + 49 (0) 6732 96 57 - 12 28
Fax: + 49 (0) 6732 96 57 - 70 09
Mail: mailto:schuller@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de


juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH


Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH

  1. JUWI verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
  2. JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
  3. JUWI verkauft Solarpark Truppacherhof an die Stadtwerke Heidenheim
  4. JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
  5. MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland

Über JUWI GmbH

Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.

Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.

Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.

Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.

Geschäftsfelder

Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance

Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften

Produkte & Dienstleistungen

Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.

Referenzen: u.a.

  • 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
  • 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
  • 50-MW-Windpark in Costa Rica
  • 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
  • 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
  • 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
  • 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
  • 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
  • International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau

Weitere Informationen zu JUWI GmbH