Pressemitteilung Haus der Technik e.V.
Energieaudits nach DIN-EN 162473 – Was kommt auf Unternehmen und Berater bis zum 5. Dezember 2015 zu?
- Referenten von dena, BAFA, BfEE, DENEFF, Energieagentur NRW, DEnBAG u.a. beantworten in einer Infoveranstaltung des Haus der Technik, Essen, am 24. Juni 2015 aktuelle Fragestellungen

Essen (iwr-pressedienst) - Der Bundesrat hat am 6.3.2015 das „Gesetz zur Teilumsetzung der Energieeffizienzrichtlinie“ (EDL-G) beschlossen. Das auf einer EU-Verordnung basierende Gesetz schreibt Nicht-KMUs verpflichtende Energieaudits vor, die bis zum 5. Dezember 2015 erfolgen und alle vier Jahre erneuert werden müssen.
Für die aktuellen Themen: Marktentwicklung für Energiedienstleistungen: quo vadis?, EDL-G 2015: Gesetzliche Rahmenbedingungen und administrative Umsetzung, Qualität von Energieaudits, EDL-G - Ein Papiertiger? Beitrag der Energieauditverpflichtung zur Erreichung nationaler Energieeffizienzziele?, Energieaudits und rechtliche Fragen, Branchenlösungen von Energieaudits in "neuen" Branchen, Praxiserfahrung: europaweites Energieaudit in einem deutschen Unternehmen konnten erfahrene Experten gewonnen werden:
Armin Kühn, Annegret Cl. Agricola, Deutsche Energie Agentur (dena), Jan Benduhn, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, (BAFA), Cornelia Paatzsch, Bundestelle für Energieeffizienz (BfEE), Charlotte Ruhbaum, Martin Bornholdt, Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz, (DENEFF), Nico Liebheit, RA Becker, Büttner, Held, Gerald Orlik, Energieagentur NRW, Matthias Voigtmann, GF Energy Consulting Allgäu GmbH
stehen Unternehmen aller Branchen und deren Geschäftsführern, Produktionsleitern, Verantwortlichen für Umwelt, Gesundheit, Sicherheit; externen Energieberatern und Energieauditoren
auch im Rahmen einer von Prof. Bernd Bungert, DEnBAG, geführten Podiumsdiskussion Rede und Antwort.
Mehr Information
information@hdt-essen.de und Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese oder direkt
http://www.hdt-essen.de/e-dienstleistungsgesetz
Download Pressegrafik:
- https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/HdT/Energieaudit.jpg
Essen, den 28. Mai 2015
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an Haus der
Technik e.V. wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung
Pressekontakt:
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Tel. 0201/18 03-244
Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: mailto:b.doleschel@hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen
Internet: http://www.hdt-essen.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE119655953 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE119655953« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Haus der Technik e.V.
Über Haus der Technik e.V.
Das HDT ist eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Es hat sich als Know-how Transferstelle seit vielen Jahren gerade im Bereich der Windenergie einen guten Namen gemacht. Seit einiger Zeit wird das „Windangebot“ auch verstärkt durch Themen aus dem Solarbereich. Inzwischen haben über 5500 Personen die Angebote (Seminare und Tagungen) zum Thema Windenergie besucht.
Seit 2009 arbeitet das HDT erfolgreich mit der ForWind-Academy zusammen. Die ForWind-Academy ist ebenfalls ein Partner für die Qualifizierung in der Windenergie
Das klassische HDT Angebot (Seminar und Tagungen im Bereich Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Arbeitsicherheit, Strahlenschutz und Recht) wird jährlich von über 17.000 Teilnehmer genutzt.
www.hdt-essen.de/windenergie