Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Pressemitteilung European Energy A/S

Kassø-E-Methanol-Anlage offiziell eröffnet

- Die weltweit erste großtechnische Anlage zur Herstellung von E-Methanol, die Kassø E-Methanol-Anlage, wurde offiziell eingeweiht und liefert nun E-Methanol an wichtige Partner

Die Power-to-X-Anlage in Kassø/Dänemark zur Herstellung von E-Methanol<br />
© European Energy A/S
Die Power-to-X-Anlage in Kassø/Dänemark zur Herstellung von E-Methanol
© European Energy A/S
Kopenhagen (iwr-pressedienst) - Die Kassø E-Methanol-Anlage in Aabenraa, Dänemark, wurde offiziell eingeweiht und liefert nun E-Methanol an Abnehmer.

Die Anlage wurde von European Energy entwickelt und wird in Zusammenarbeit mit Mitsui & Co. betrieben. Eigentümer ist Solar Park Kassø ApS, eine Tochtergesellschaft von Kassø MidCo ApS, an der European Energy A/S 51 % und Mitsui & Co. 49 % halten.

Die E-Methanol-Anlage in Kassø beliefert Branchenführer wie A.P. Moller - Maersk, die LEGO Group und Novo Nordisk mit E-Methanol. Diese Unternehmen teilen das gemeinsame Ziel, CO₂-ärmere Lösungen einzuführen.

Die Anlage in Kassø ist weltweit die erste ihrer Art, die E-Methanol in kommerziellem Maßstab produziert. Die Anlage hat eine jährliche Produktionskapazität von 42.000 Tonnen und wird vollständig mit erneuerbaren Energiequellen betrieben.

Die Anlage befindet sich neben dem größten Solarpark Nordeuropas, dem 304-MW-Solarpark Kassø, und integriert die großtechnische Erzeugung erneuerbarer Energien mit der Abscheidung und Nutzung von CO₂. Durch die Kombination von biogenem CO₂ mit vor Ort produziertem grünem Wasserstoff stellt die E-Methanol-Anlage in Kassø E-Methanol mit einer um bis zu 97 % reduzierten CO₂-Bilanz im Vergleich zu fossilen Produkten her.

Das Projekt soll die direkte Dekarbonisierung von Sektoren unterstützen, die sich nur schwer elektrifizieren lassen. A.P. Moller - Maersk wird das in Kassø produzierte E-Methanol als Treibstoff für die Laura Mærsk verwenden, das weltweit erste Containerschiff, das mit Methanol betrieben werden kann.

E-Methanol aus der Anlage wird auch in industriellen Prozessen eingesetzt werden, in denen fossiles Methanol traditionell Standard ist. Eine solche Anwendung ist die Kunststoffindustrie, wo Hersteller darauf abzielen, nachhaltigere Materialien einzusetzen und gleichzeitig die Sicherheits- und Qualitätsstandards einzuhalten. Die LEGO Group und Novo Nordisk sind ebenfalls Abnehmer von E-Methanol aus Kassø und verwenden es als Ersatz für fossiles Methanol bei der Herstellung ausgewählter Produkte.

Mitsui & Co. hat strategisches Know-how und globale Reichweite eingebracht, um die langfristige Entwicklung und den Betrieb der Anlage zu unterstützen. Die Zusammenarbeit zwischen European Energy und Mitsui spiegelt das gemeinsame Ziel wider, die kommerzielle Nutzung von Power-to-X-Technologien zu beschleunigen und den Einsatz emissionsarmer Alternativen in schwer zu reduzierenden Sektoren weltweit auszuweiten.

Knud Erik Andersen, CEO von European Energy, sagt:
„Die Inbetriebnahme in Kassø ist ein wichtiger Schritt vorwärts, um Power-to-X-Technologien in die Praxis umzusetzen. Das ist erneuerbare Energie in Aktion, die die Art und Weise verändert, wie wir Strom nutzen.“

Takashi Furutani, Senior Executive Managing Officer bei Mitsui & Co.:
„Wir fühlen uns geehrt, eine zentrale Rolle bei der Förderung dieses wegweisenden Projekts zu spielen, das im Rahmen unserer Global Energy Transition-Strategie integrierte Ansätze entlang der gesamten Produktwertschöpfungskette fördert. Kassø ist ein Beispiel für die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit bei der Skalierung emissionsarmer Lösungen.“

Rabab Raafat Boulos, Executive Vice President und Chief Operating Officer bei A.P. Moller – Maersk, sagt:
„Wir freuen uns sehr über die erste Lieferung von E-Methanol aus der Anlage in Kassø. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in unseren weltweiten Bemühungen, alternative Kraftstoffe für unsere Schiffsflotte zu beschaffen. Die Zukunft der Schifffahrt muss verschiedene Kraftstoffarten umfassen, wobei Methanol eine Schlüsselrolle bei den Netto-Null-Zielen der Branche spielen wird.“

Carsten Rasmussen, Chief Operations Officer bei der LEGO Group:
„Die Beschaffung von erneuerbarem E-Methanol ist Teil unseres Bestrebens, LEGO® Produkte nachhaltiger zu gestalten und CO2-Emissionen zu reduzieren. Im Laufe dieses Jahres werden wir das Material zur Herstellung ausgewählter LEGO Elemente – wie Querachsen und Verbindungsstücke – verwenden und dabei unsere hohen Standards in Bezug auf Sicherheit, Langlebigkeit und Qualität beibehalten. Diese Partnerschaft ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit und Innovation zwischen verschiedenen Branchen bedeutende Fortschritte beschleunigen können.“

Dorethe Nielsen, VP Corporate Environmental Strategy bei Novo Nordisk:
„Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, praktische Schritte zur Dekarbonisierung unserer Lieferkette und zur Verringerung der Umweltbelastung unserer Produkte zu unternehmen.“


Über European Energy

European Energy entwickelt, finanziert, baut und betreibt Wind- und Solarparks sowie Power-to-X-Anlagen. Das Unternehmen mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark, entwickelt Projekte in 25 Ländern. European Energy wurde 2004 gegründet und verfügt über eine Projektpipeline von mehr als 65 GW an Projekten im Bereich erneuerbare Energien.


Über Mitsui & Co.

Mitsui & Co. ist ein globales Investment- und Handelsunternehmen mit einer Präsenz in mehr als 60 Ländern und einem diversifizierten Geschäftsportfolio, das eine Vielzahl von Branchen abdeckt. Das Unternehmen identifiziert, entwickelt und baut seine Geschäfte in Zusammenarbeit mit einem globalen Netzwerk vertrauenswürdiger Partner, darunter weltweit führende Unternehmen, aus und kombiniert dabei seine geografischen und branchenübergreifenden Stärken, um langfristige, nachhaltige Werte für seine Stakeholder zu schaffen. Mitsui hat drei wichtige strategische Initiativen für seinen aktuellen mittelfristigen Managementplan festgelegt: Unterstützung von Branchen bei Wachstum und Weiterentwicklung durch stabile Ressourcen- und Materialversorgung, Bereitstellung von Infrastruktur, Förderung des globalen Übergangs zu kohlenstoffarmen und erneuerbaren Energien sowie Befähigung der Menschen zu einem gesunden Leben durch hochwertige Gesundheitsversorgung und Zugang zu guter Ernährung.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.mitsui.com/jp/en/.


Über Maersk

A.P. Moller - Maersk ist ein integriertes Logistikunternehmen, das sich dafür einsetzt, die Lieferketten seiner Kunden zu verbinden und zu vereinfachen. Als weltweit führender Anbieter von Logistikdienstleistungen ist das Unternehmen in mehr als 130 Ländern tätig und beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter. Maersk hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 mit neuen Technologien, neuen Schiffen und treibhausgasärmeren Kraftstoffen die Netto-Treibhausgasemissionen im gesamten Unternehmen auf null zu senken.


Über die LEGO Gruppe

Die Mission der LEGO Gruppe ist es, die Baumeister von morgen durch die Kraft des Spielens zu inspirieren und zu fördern. Das LEGO® System im Spiel, dessen Grundlage die LEGO Steine bilden, ermöglicht es Kindern und Fans, alles zu bauen und wieder umzubauen, was sie sich vorstellen können.

Die LEGO Gruppe wurde 1932 in Billund, Dänemark, von Ole Kirk Kristiansen gegründet. Der Name leitet sich von den beiden dänischen Wörtern „Leg Godt“ ab, was „gut spielen“ bedeutet.

Heute ist die LEGO Gruppe nach wie vor ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Billund. Ihre Produkte werden mittlerweile in mehr als 120 Ländern weltweit verkauft.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.LEGO.com


Über Novo Nordisk

Novo Nordisk ist ein weltweit führendes Gesundheitsunternehmen, das 1923 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Dänemark hat. Unser Ziel ist es, auf der Grundlage unserer Tradition in der Diabetesforschung Veränderungen voranzutreiben, um schwere chronische Krankheiten zu besiegen. Wir tun dies, indem wir wissenschaftliche Durchbrüche erzielen, den Zugang zu unseren Medikamenten verbessern und daran arbeiten, Krankheiten zu verhindern und letztendlich zu heilen. Novo Nordisk beschäftigt rund 77.400 Mitarbeiter in 80 Ländern und vertreibt seine Produkte in rund 170 Ländern.

Weitere Informationen finden Sie unter novonordisk.com


Download Pressefotos:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/european-energy/35df4_Kasso-PtX_20250513.jpg
https://www.iwrpressedienst.de/bild/european-energy/35df4_Kasso-PtX_SolarPark_20250513.jpg
BU: Die Power-to-X-Anlage in Kassø/Dänemark zur Herstellung von E-Methanol
© European Energy A/S


Kopenhagen, den 13. Mai 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an European Energy A/S wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakte:

European Energy A/S
Ming Ou Lü
Tel: +45 3126 9376
E-Mail: Miol@europeanenergy.com

European Energy A/S
Gyngemose Parkvej 50
2860 Søborg
Dänemark

Internet: https://europeanenergy.com


Mitsui & Co.
Corporate Communications Division
Tel: +81-80-5912-0321
E-Mail: https://form.mitsui.com/webapp/form/16694_csy_13/index.do


A.P. Moller – Maersk
Rikke Marie Dahl
Senior Media Relation Advisor, Energy Transition
Tel: +45 2922 2143
E-Mail: rikke.dahl@maersk.com


Novo Nordisk
GlobalMedia:
E-Mail: GLOBALMEDIA@novonordisk.com


The LEGO Group
E-Mail: media@lego.com



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der European Energy A/S | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »European Energy A/S« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von European Energy A/S


Meist geklickte Pressemitteilungen von European Energy A/S

  1. Kassø-E-Methanol-Anlage offiziell eröffnet
  2. European Energy A/S verschmilzt deutsche Tochtergesellschaften