Pressemitteilung VSB Holding GmbH
POLEN: VSB Gruppe bringt Windpark Racibórz ans Netz
Hubert Kowalski, Geschäftsführer VSB Polen
© VSB GruppeWroclaw/Racibórz/Dresden (iwr-pressedienst) - Betrieb erfolgreich gestartet: Ein weiterer Windpark der VSB Polen ist am Netz. In der schlesischen Gemeinde Pietrowice Wielkie produziert der Windpark Racibórz mit einer Gesamtleistung von 41,6 Megawatt (MW) seit kurzem zuverlässig grüne Energie.
Rund 44.000 Tonnen schädliche CO2-Emissionen wird der neue Windpark ab sofort pro Jahr einsparen und rechnerisch circa 36.000 Haushalte in der südpolnischen Region Schlesien mit sauber produziertem Strom versorgen. Dafür sorgen im Windpark Racibórz 13 Turbinen vom Typ Nordex N117 mit einer installierten Leistung von jeweils 3,2 MW.
Neben reinen Wind- oder Photovoltaikparks setzt die VSB Gruppe auch im polnischen Markt zunehmend auf Hybridprojekte, die Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher kombinieren. Diese Integration steigert die Netzstabilität und maximiert den Ertrag aus Erneuerbaren Energien.
Das bekräftigt Hubert Kowalski, Geschäftsführer der VSB Polen: „Unsere aktuellen Wind- und PV-Projekte zeigen das große Potenzial des polnischen Marktes. Wir forcieren diesen Wachstumskurs mit Hybridlösungen aus beiden Welten und durch die Anbindung von Batteriespeichersystemen. Das erhöht die Versorgungssicherheit und verbessert die Flexibilität des Energiesystems.“
„Mit der Inbetriebnahme des Windparks Racibórz setzen wir ein starkes Zeichen für eine klimafreundliche Energiezukunft in Polen und unterstreichen unsere Rolle als Innovationsführer im Bereich der Erneuerbaren Energien“, so Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe.
Über die VSB Gruppe
VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Seit 2025 gehört das Unternehmen zu TotalEnergies. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, Batteriespeichern, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in sechs europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 18 GW. Bisher wurden seit 1996 über 750 Windenergie- und Photovoltaikanlagen errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen für ein Portfolio von über 3 GW und ist aktiv im Bereich der E-Mobilität im Schwerlastverkehr. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt.
Weitere Informationen: www.vsb.energy
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/vsb/e431a_VSB_Gruppe_Hubert_Kowalski-220525.jpg
BU: Hubert Kowalski, Geschäftsführer VSB Polen
© VSB Gruppe
Wrolaw/Racibórz/Dresden, den 22. Mai 2025
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die VSB Holding GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
VSB Gruppe
Kathrin Jacob-Puchalski
Pressereferentin
Tel: +49 351 21183 672
E-Mail: kathrin.jacob-puchalski@vsb.energy
VSB Holding GmbH
Schweizer Straße 3 a
01069 Dresden
Germany
Internet: https://www.vsb.energy
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der VSB Holding GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »VSB Holding GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von VSB Holding GmbH
- Windpark im hessischen Ufhausen genehmigt: VSB plant Baustart 2026 – Einladung zur Infoveranstaltung am 21. Mai 2025
- INTERSOLAR München: VSB Gruppe präsentiert Expertise im Bereich Photovoltaik
- Nordhessen: grünes Licht für VSB-Windpark Wirmighausen
- Eines der größten Repowering-Projekte Europas: Erste Inbetriebnahme im VSB-Projekt Elster steht bevor
- Hessen: VSB übernimmt Windpark Rülfenrod
- Genehmigungserfolg für Alterric und VSB: Startschuss für Repowering-Projekt Nentzelsrode
- VSB Gruppe als einer der besten Arbeitgeber in der Fertigungs- und Industriebranche 2025 ausgezeichnet
- Finnland: VSB Gruppe nimmt Windpark Karahka mit 148 MW in Betrieb
- Weiterer Wachstumskurs gesichert: TotalEnergies übernimmt 100 Prozent der VSB Gruppe
Meist geklickte Pressemitteilungen von VSB Holding GmbH
- POLEN: VSB Gruppe bringt Windpark Racibórz ans Netz
- Windpark im hessischen Ufhausen genehmigt: VSB plant Baustart 2026 – Einladung zur Infoveranstaltung am 21. Mai 2025
- Eines der größten Repowering-Projekte Europas: Erste Inbetriebnahme im VSB-Projekt Elster steht bevor
- Weiterer Wachstumskurs gesichert: TotalEnergies übernimmt 100 Prozent der VSB Gruppe
- INTERSOLAR München: VSB Gruppe präsentiert Expertise im Bereich Photovoltaik
Über VSB Holding GmbH
Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar. Diesem Leitbild folgt die VSB Gruppe seit 1996. Mit Erfolg, denn vom Hauptsitz Dresden aus hat sich das Planungsbüro zu einem internationalen Anbieter für Windenergie- und Photovoltaiklösungen entwickelt. VSB schafft Werte entlang des gesamten Projektlebenslaufs von der Flächensicherung über die Genehmigungsplanung und Realisierung bis zum Betrieb. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden und Investoren umfangreiche Spezialdienstleistungen an und treten als Generalunternehmer auf. Unser Anspruch dabei: Qualität, optimales Projektmanagement, hochwertige Komponenten und exzellente Partner.
VSB errichtet umweltverträgliche Projekte mit deren Hilfe jährlich mehrere Tausend Tonnen CO2 eingespart werden können. Zusammen mit unseren Partnern unterstützen wir Stadträte und Bürgermeister bei der Entwicklung und Umsetzung von Energie- und Klimakonzepten. Unser gemeinsames Ziel: Energie bewusst und effizient nutzen und die Energieversorgung sicher und kostengünstig gestalten. Auf diesem Weg binden wir Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und umfassend ein, schaffen Akzeptanz und erarbeiten individuelle Beteiligungsmöglichkeiten.
Für unsere Vision von einer Energieerzeugung die zu 100 Prozent erneuerbar ist, engagieren sich insgesamt über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Europa und der Welt. So konnten wir bis heute bereits über 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen ans Netz bringen. Viele weitere Projekte zusammen mit Kooperationspartnern, Gemeinden, Bürgern und Investoren sind in der Entwicklung.
Weitere Informationen zu VSB Holding GmbH