Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Pressemitteilung VSB Holding GmbH

Hybrid in die Zukunft: VSB baut ab November 2025 Wind- und Photovoltaikpark Löberitz in Sachsen-Anhalt

Aktueller Blick auf den Windpark Löberitz: Im Zuge des Repowerings werden die fünf Altanlagen durch drei moderne Vestas V172 mit je 7,2 MW ersetzt – die Gesamtleistung verfünffacht sich.<br />
© VSB Gruppe
Aktueller Blick auf den Windpark Löberitz: Im Zuge des Repowerings werden die fünf Altanlagen durch drei moderne Vestas V172 mit je 7,2 MW ersetzt – die Gesamtleistung verfünffacht sich.
© VSB Gruppe
Löberitz/Zörbig/Bitterfeld-Wolfen/Dresden (iwr-pressedienst) - Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld starten im August 2025 auf dem Gebiet der Stadt Zörbig und der Stadt Bitterfeld-Wolfen die Bauvorbereitungen für einen Windpark mit 21,6 Megawatt (MW) Leistung und eine autobahnbegleitende Freiflächen-Photovoltaikanlage mit 19 MWp. „Löberitz Wind & PV“ ist das erste deutsche Hybridprojekt der VSB Gruppe. Zudem ist die PV-Anlage ein Kooperationsprojekt mit den Stadtwerken Bitterfeld-Wolfen.

Direkt entlang der Autobahn A9 Berlin-München nördlich von Zschepkau starten im August 2025 die bauvorbereitenden Maßnahmen für den Photovoltaikpark Löberitz. Begonnen wird mit dem Abstecken der Vorhabenfläche auf dem Gebiet der Stadt Bitterfeld-Wolfen. Dem schließt sich ein Feldhamstermonitoring an, um mögliche Vorkommen frühzeitig zu erfassen und entsprechende Schutzmaßnahmen einzuleiten. Im September folgen dann die archäologischen Untersuchungen des Landesamts für Denkmalpflege, um potenzielle Bodendenkmäler zu identifizieren und einen sensiblen Umgang mit dem Gebiet sicherzustellen. Der Baustart ist für Anfang 2026 geplant. Projektpartner für einen Teil der Photovoltaikanlage sind die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen, die eine Option für den Kauf von 5 MWp Leistung haben, um ihren Kunden die lokal erzeugte grüne Energie anzubieten.

Im November startet VSB mit dem Wegebau für den Repowering-Windpark Löberitz, der auf den Gebieten der Städte Zörbig und Bitterfeld-Wolfen liegen wird. Dieser besteht aus drei Windenergieanlagen des Typs Vestas V172-7.2 MW und ersetzt fünf alte Vestas V52 Turbinen. Die installierte Leistung erhöht sich damit um das Fünffache von 4,25 auf 21,6 MW.

Der Hybridpark entsteht in Sichtweite eines Kiesabbaugebietes und liegt auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Eine der drei Windanlagen teilt sich ein Flurstück mit der PV-Anlage, um eine effiziente Flächennutzung zu erreichen. Durch die Kombination beider Technologien werden tägliche und saisonale Schwankungen von Wind und Sonne ausgeglichen, was zu einer kontinuierlicheren und planbareren Stromerzeugung führt und zur Netzstabilität beiträgt. Der Windpark und die PV-Anlage werden gemeinsam am VSB-Umspannwerk Salzfurtkapelle Strom einspeisen.

„Der Technologiemix aus Wind und Photovoltaik in einem Projekt ist bisher einmalig in der Region. In der Agrargenossenschaft Löberitz haben wir einen engagierten Partner gefunden, der einen großen Teil der Flächen beisteuert. Ebenso danken wir den Städten Zörbig und Bitterfeld-Wolfen für ihre Unterstützung und Bereitschaft, den Weg mit uns gemeinsam zu gehen“, bekräftigt Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Deutschland.

„VSB besteht seit fast 30 Jahren und ist ebenso lang im Landkreis Anhalt-Bitterfeld als Projektentwickler engagiert. Wir freuen uns auf viele weitere Megawatt aus Wind, Photovoltaik und Batteriespeichern, die wir mit unseren Partnern in der Region planen und bauen werden“, ergänzt Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe.


Über die VSB Gruppe

VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Seit 2025 gehört das Unternehmen zu TotalEnergies. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, Batteriespeichern, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in sechs europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 18 GW. Bisher wurden seit 1996 über 750 Windenergie- und Photovoltaikanlagen errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen für ein Portfolio von über 3 GW und ist aktiv im Bereich der E-Mobilität im Schwerlastverkehr. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt.

Weitere Informationen: www.vsb.energy


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/vsb/9ee2b_250703_PM_VSB-NED_Loeberitz-Hybrid.jpg
BU: Aktueller Blick auf den Windpark Löberitz: Im Zuge des Repowerings werden die fünf Altanlagen durch drei moderne Vestas V172 mit je 7,2 MW ersetzt – die Gesamtleistung verfünffacht sich.
© VSB Gruppe


Löberitz/Zörbig/Bitterfeld-Wolfen/Dresden, den 03. Juli 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die VSB Holding GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

VSB Gruppe
Kathrin Jacob-Puchalski
Pressereferentin
Tel: +49 351 21183 672
E-Mail: kathrin.jacob-puchalski@vsb.energy

VSB Holding GmbH
Schweizer Straße 3 a
01069 Dresden


Internet: https://www.vsb.energy



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der VSB Holding GmbH | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »VSB Holding GmbH« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von VSB Holding GmbH


Meist geklickte Pressemitteilungen von VSB Holding GmbH

  1. Hybrid in die Zukunft: VSB baut ab November 2025 Wind- und Photovoltaikpark Löberitz in Sachsen-Anhalt
  2. Eines der größten Repowering-Projekte Europas: Erste Inbetriebnahme im VSB-Projekt Elster steht bevor
  3. Windpark im hessischen Ufhausen genehmigt: VSB plant Baustart 2026 – Einladung zur Infoveranstaltung am 21. Mai 2025
  4. POLEN: VSB Gruppe bringt Windpark Racibórz ans Netz
  5. Hessen: VSB übernimmt Windpark Rülfenrod

Über VSB Holding GmbH

Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar. Diesem Leitbild folgt die VSB Gruppe seit 1996. Mit Erfolg, denn vom Hauptsitz Dresden aus hat sich das Planungsbüro zu einem internationalen Anbieter für Windenergie- und Photovoltaiklösungen entwickelt. VSB schafft Werte entlang des gesamten Projektlebenslaufs von der Flächensicherung über die Genehmigungsplanung und Realisierung bis zum Betrieb. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden und Investoren umfangreiche Spezialdienstleistungen an und treten als Generalunternehmer auf. Unser Anspruch dabei: Qualität, optimales Projektmanagement, hochwertige Komponenten und exzellente Partner.

VSB errichtet umweltverträgliche Projekte mit deren Hilfe jährlich mehrere Tausend Tonnen CO2 eingespart werden können. Zusammen mit unseren Partnern unterstützen wir Stadträte und Bürgermeister bei der Entwicklung und Umsetzung von Energie- und Klimakonzepten. Unser gemeinsames Ziel: Energie bewusst und effizient nutzen und die Energieversorgung sicher und kostengünstig gestalten. Auf diesem Weg binden wir Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und umfassend ein, schaffen Akzeptanz und erarbeiten individuelle Beteiligungsmöglichkeiten.


Für unsere Vision von einer Energieerzeugung die zu 100 Prozent erneuerbar ist, engagieren sich insgesamt über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Europa und der Welt. So konnten wir bis heute bereits über 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen ans Netz bringen. Viele weitere Projekte zusammen mit Kooperationspartnern, Gemeinden, Bürgern und Investoren sind in der Entwicklung.

Weitere Informationen zu VSB Holding GmbH