Pressemitteilung VSB Holding GmbH
Niedersachsen: VSB erhält Genehmigung für Repowering-Windpark Lehmden
VSB Deutschland hat die Genehmigung für das Repowering des Windpark Lehmden erhalten
© VSB GruppeLehmden/Osnabrück/Dresden (iwr-pressedienst) - In der niedersächsischen Gemeinde Rastede wird künftig im Windpark Lehmden weiter grüne Energie produziert. Der Projektentwickler VSB mit Standort in Osnabrück repowert die Anlagen von bisher zusammen 3,6 Megawatt (MW) auf insgesamt 18 MW unter dem Projektnamen VSB Windpark Liethe-Lehmden. Der Baubeginn ist voraussichtlich im November 2026.
Im Landkreis Ammerland ist Windenergie bereits ein wichtiger Teil der regionalen Wertschöpfung und ein zuverlässiger Lieferant grüner Energie. Die Bestandswindparks drehen dort seit mehreren Jahrzehnten und erreichen nun das Ende ihrer Betriebszeit. Beim sogenannten Repowering ist das Ende jedoch ein Neuanfang: Moderne und leistungsstärkere Turbinen ersetzen die bisherigen Anlagen. Auch die VSB Gruppe mit Standort in Osnabrück geht diesen Weg. VSB erhielt im Juli 2025 die Genehmigung für das Repowering von vier NEG Micon NM52-Anlagen, die jeweils eine installierte Leistung von 0,9 MW besitzen. Der aktuell noch betriebene Windpark wird vor der Inbetriebnahme der neuen Anlagen zurückgebaut.
Im Rahmen des Repowerings werden drei neue Vestas V150-Anlagen errichtet. Der jährlich produzierte Stromertrag erhöht sich damit deutlich und ist ausreichend, um etwa 11.300 3-Personen-Haushalte mit sauber erzeugter Energie zu versorgen.
Der Windpark Liethe-Lehmden leistet einen aktiven Beitrag für die Region, sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich. Nach der Inbetriebnahme verbleibt ein großer Teil der Gewerbesteuereinnahmen direkt in der Standortgemeinde. Zusätzlich profitieren alle Gebiete im Umkreis von 2,5 Kilometern rund um die Anlagen: Gemäß § 6 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erhalten die Gemeinden jährlich eine Beteiligung von 0,2 Cent pro erzeugte Kilowattstunde. Je nach Stromertrag können so pro Anlage wiederkehrende Zusatzeinnahmen zwischen 25.000 und 30.000 Euro erzielt werden. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten für Projekte und Investitionen, die die Region noch lebenswerter und zukunftsfähiger machen.
„Mit diesem Windpark möchten wir nicht nur einen weiteren Schritt bei der Energiewende gehen, sondern auch dazu beitragen, die Regionen, in denen wir Projekte realisieren, nachhaltig zu stärken. Die lokale Wertschöpfung bleibt vor Ort, und der Windpark eröffnet Spielräume für Investitionen in Infrastruktur, Soziales und Bildung – das ist für uns als Unternehmen ein zentraler Anspruch“, bekräftigt Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Deutschland.
„Niedersachsen nimmt eine Schlüsselposition beim Ausbau der Windenergie in Deutschland ein. Das Repowering, wie hier im Windpark Liethe-Lehmden, wird zukünftig die zentrale Rolle spielen, um vorhandene Flächen optimal und schonend zu nutzen und die Energieausbeute deutlich zu erhöhen. Das ist entscheidend für die Akzeptanz und das Tempo der Energiewende“, ergänzt Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe.
Über die VSB Gruppe
VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Seit 2025 gehört das Unternehmen zu TotalEnergies. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, Batteriespeichern, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in sechs europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 18 GW. Bisher wurden seit 1996 über 750 Windenergie- und Photovoltaikanlagen errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen für ein Portfolio von über 3 GW und ist aktiv im Bereich der E-Mobilität im Schwerlastverkehr. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt. Weitere Informationen: www.vsb.energy
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/vsb/13fe5_250806_PM-VSB-Lehmden_IWR.jpg
BU: VSB Deutschland hat die Genehmigung für das Repowering des Windpark Lehmden erhalten
© VSB Gruppe
Lehmden/Osnabrück/Dresden, den 06. August 2025
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die VSB Holding GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
VSB Gruppe
Kathrin Jacob-Puchalski
Pressereferentin
Tel: +49 351 21183 672
E-Mail: kathrin.jacob-puchalski@vsb.energy
VSB Holding GmbH
Schweizer Straße 3 a
01069 Dresden
Germany
Internet: https://www.vsb.energy
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der VSB Holding GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »VSB Holding GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von VSB Holding GmbH
- VSB Frankreich: Baustart für Windpark Pays d’Auge
- Schleswig-Holstein: VSB-Windpark Flintbek ist in Betrieb
- VSB Deutschland: Über 800 Megawatt im Genehmigungsverfahren – starke Repowering-Quote für Windenergie
- VSB Italien: 6,2 MW saubere Energie für Città della Pieve – neues Agri-Photovoltaik-Projekt im Einklang mit der Landwirtschaft vor Ort
- VSB Gruppe nimmt einen der größten Repowering-Windparks Europas in Betrieb
- VSB Italien erhält Genehmigung für 7,24-MW-Agri-Photovoltaik-Projekt in Roseto degli Abruzzi
- Solar-Booster für Polen: VSB Gruppe erhält Zuschlag für 303-MWp-Solarpark in Niederschlesien
- Mehr Windkraft für Hessen: VSB Deutschland schreitet mit dem Ausbau des Windparks Vockenrod planmäßig voran
- Hybrid in die Zukunft: VSB baut ab November 2025 Wind- und Photovoltaikpark Löberitz in Sachsen-Anhalt
Meist geklickte Pressemitteilungen von VSB Holding GmbH
- VSB Frankreich: Baustart für Windpark Pays d’Auge
- Schleswig-Holstein: VSB-Windpark Flintbek ist in Betrieb
- VSB Deutschland: Über 800 Megawatt im Genehmigungsverfahren – starke Repowering-Quote für Windenergie
- VSB Italien erhält Genehmigung für 7,24-MW-Agri-Photovoltaik-Projekt in Roseto degli Abruzzi
- VSB Gruppe nimmt einen der größten Repowering-Windparks Europas in Betrieb
Über VSB Holding GmbH
Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar. Diesem Leitbild folgt die VSB Gruppe seit 1996. Mit Erfolg, denn vom Hauptsitz Dresden aus hat sich das Planungsbüro zu einem internationalen Anbieter für Windenergie- und Photovoltaiklösungen entwickelt. VSB schafft Werte entlang des gesamten Projektlebenslaufs von der Flächensicherung über die Genehmigungsplanung und Realisierung bis zum Betrieb. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden und Investoren umfangreiche Spezialdienstleistungen an und treten als Generalunternehmer auf. Unser Anspruch dabei: Qualität, optimales Projektmanagement, hochwertige Komponenten und exzellente Partner.
VSB errichtet umweltverträgliche Projekte mit deren Hilfe jährlich mehrere Tausend Tonnen CO2 eingespart werden können. Zusammen mit unseren Partnern unterstützen wir Stadträte und Bürgermeister bei der Entwicklung und Umsetzung von Energie- und Klimakonzepten. Unser gemeinsames Ziel: Energie bewusst und effizient nutzen und die Energieversorgung sicher und kostengünstig gestalten. Auf diesem Weg binden wir Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und umfassend ein, schaffen Akzeptanz und erarbeiten individuelle Beteiligungsmöglichkeiten.
Für unsere Vision von einer Energieerzeugung die zu 100 Prozent erneuerbar ist, engagieren sich insgesamt über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Europa und der Welt. So konnten wir bis heute bereits über 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen ans Netz bringen. Viele weitere Projekte zusammen mit Kooperationspartnern, Gemeinden, Bürgern und Investoren sind in der Entwicklung.
Geschäftsfelder
Finanzierung & Vertrieb, Windparkplanung, Bau & Inbetriebnahme, Windparkmanagement, Repowering, Projektankauf & Kooperationen, Ertragsanalyse, Dienstleistungen
Produkte & Dienstleistungen
VSB entwickelt und realisiert Wind- und Solarprojekte entlang der gesamten Dienstleistungskette. Auf Wunsch übernehmen wir zudem das Windparkmanagement inklusive der kaufmännischen Geschäftsführung und der technischen Betriebsführung für den Betreiber. Im Rahmen des Projektankaufs sind für die Unternehmensgruppe Projekte unterschiedlicher Planungsstadien oder Parkdesigns interessant.
Weitere Informationen zu VSB Holding GmbH