1000 MW Offshore Windpark Thor: RWE schließt Vertrag mit dänischem Netzbetreiber Energinet

Essen - Der Energieversorger RWE hat mit dem dänischen Netzbetreiber Energinet einen Vertrag für den Offshore-Windpark Thor unterzeichnet. Der Vertrag regelt den technischen Aufbau, die Stromqualität und die Zusammenarbeit zwischen RWE und Energinet am Anschlusspunkt in Volder Mark.
Mit einer geplanten Leistung von rund 1.000 Megawatt (MW) wird der Offshore Windpark Thor der bisher größte Offshore-Windpark Dänemarks sein. Der Windpark wird vor der dänischen Westküste in der Nordsee – etwa 22 Kilometer vom Hafen in Thorsminde (nördlich von Ringkøbing) entfernt – errichtet.
Der dänische Netzbetreiber Energinet wird ein neues 220 Kilovolt-Umspannwerk errichten, als Teil der Umstellung der bereits bestehenden 400-Kilovolt-Station in Idomlund. Von dort aus werden unterirdisch 28 Kilometer Kabel verlegt, um eine Verbindung zum Anschlusspunkt in Volder Mark herzustellen.
Nach der vollständigen Inbetriebnahme, die für spätestens 2027 geplant ist, kann Thor genug Ökostrom erzeugen, um rechnerisch den Jahresbedarf von über einer Million dänischer Haushalte zu decken. RWE wird das gesamte elektrische Hochspannungssystem auf See bis zum Anschlusspunkt errichten und bezahlen sowie auch für den Netzanschluss an Land aufkommen. So ist es im Konzessionsvertrag geregelt.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Gesetz: BDEW kritisiert und fordert bessere Rahmenbedingungen für Wasserstoff
Ørsted kombiniert Solar mit Wind: Ørsted nimmt neuen Solarpark Hatzenhof nahe Windpark Granswang in Betrieb
PNE und E.disnatur planen: Windpark Seelow in Brandenburg produziert nach Repowering mit weniger Anlagen mehr Strom
Nordex Turbine 6-MW-Klasse: Nordex Group erhält vorzeitig Typenzertifikat für Turbine N175/6.X
Reiche plant Gaskraftwerke: Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
07.04.2022