PNE und E.disnatur planen: Windpark Seelow in Brandenburg produziert nach Repowering mit weniger Anlagen mehr Strom
Cuxhaven - Nordwestlich der Stadt Seelow im Landkreis Märkisch-Oderland befindet sich der Windpark Seelow, auch bekannt als Windpark Seelow-Gusow oder Windpark Vierlinden. Die neun Windenergieanlagen, die dort vor über 20 Jahren in Betrieb genommen wurden, haben nun das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.
Die PNE AG und die E.disnatur Erneuerbare Energien GmbH planen nun ein umfassendes Repowering: Bis zu sechs moderne und leistungsstärkere Anlagen sollen die bestehenden neun Altanlagen ersetzen. Damit wird die Gesamtleistung des Windparks voraussichtlich mehr als verdoppelt, bei zugleich deutlich höherer Stromproduktion aus sauberer Windenergie.
Das Projekt verbindet somit Effizienzsteigerung und Flächenschonung: Weniger Anlagen erzeugen künftig deutlich mehr Strom.
Die Verträge mit den Landeigentümern sind bereits abgeschlossen. Als nächste Schritte folgen die konkrete Planung und die Abstimmung mit Behörden sowie lokalen Akteuren vor Ort.
© IWR, 2025
Stellenangebot: enersis europe GmbH sucht Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion der Welt in Betrieb
Wärmepumpe rückt ins Zentrum der Wärmewende: Erneuerbare-Energien-Landesverbände fordern stabile Rahmenbedingungen
Bosch-Enerix-Wärmepumpen-Allianz: Bosch und Enerix starten bundesweite Partnerschaft für schnelleren Rollout
First Solar stärkt US-Wertschöpfung: US-Solargigant First Solar baut neue 3,7-GW-Produktionsstätte in South Carolina
ABO Energy mit Gewinnwarnung: Abo Energy korrigiert Prognose 2025 drastisch nach unten - Aktie bricht ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
01.10.2025



