50Hertz investiert: Stadtwerke Rostock weihen Power-to-Heat Anlage ein
© Stadtwerke RostockRostock - Gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz haben die Stadtwerke Rostock die neue Power-to-Heat Anlage (PtH) auf dem Gelände der Stadtwerke in Marienehe in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Leistung von 20 MW nutzt zukünftig überschüssigen Strom aus Windenergie und erzeugt daraus klimaneutrale Wärme für Rostock.
„Wir setzen heute einen wichtigen Meilenstein auf unserem Transformationspfad hin zu einem CO2-neutralen Rostock“, sagte Oliver Brünnich, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke.
Wenn die Erneuerbaren Energien im Norden viel Strom erzeugen und dieser weder vor Ort verbraucht noch aufgrund fehlender Stromleitungen nach Süden weitertransportiert werden kann, müssen Windkraftanlagen abgeregelt und die Betreiber für die Verluste entschädigt werden. Um den grünen Überschussstrom zukünftig effizienter zu nutzen, kooperieren die Stadtwerke mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz.
Die Stadtwerke betreiben die PtH-Anlage, während 50Hertz auf Basis einer Regelung im Energiewirtschaftsgesetz die Investitionskosten in Höhe von bis zu 20 Mio. Euro übernimmt. Der Netzbetreiber kann die Anlage dann bei Überschussstrom zur Entschärfung von Netzengpässen anfordern. Diese Redispatchmaßnahmen gewährleisten eine sichere Stromversorgung.
„Mit unserem kommunalen Wärmeplan steht die Strategie bereits, wie wir die Wärmewende bis 2035 in Rostock schaffen können. Damit sind wir deutschlandweit Vorreiter. Die Stadtwerke Rostock spielen eine wichtige Rolle dabei, die Maßnahmen dieses Plans umzusetzen. Nach dem Wärmespeicher reiht sich die neue Power-to-Heat Anlage als Baustein ein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stadt, “ so die Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Eva-Maria Kröger.
© IWR, 2024
Tagung: Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen - Haus der Technik e.V. Stellenangebot: LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH sucht Portfoliomanager (m/w/d) Erneuerbare Energien Zwei NRW-Windparks fast fertig: Juwi überschreitet mit aktuellen Windpark-Projekten die 3.000 MW Schwelle
Schnelles Laden an Autobahnen: Autobahn GmbH schreibt Ladesäulen für E-LKW und E-Busse aus
Gemeinde Zeschdorf profitiert finanziell: Naturstrom präsentiert 70 MW-Solarpark der Öffentlichkeit
Capcora berät: Belgische Aukera Energy kauft Solaranlage mit Batteriespeicher in Deutschland
Vesterhav Nord und Vesterhav Syd: Vattenfall weiht zwei weitere dänische Offshore Windparks ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
11.09.2023