Analysten: Nord LB belässt RWE auf Kaufen

Hannover - Analyst Holger Fechner von der Nord LB bestätigt für die RWE Aktie trotz der rückläufigen Entwicklung im Geschäftsjahr 2018 seine Kaufempfehlung. Den Fokus der Kennzahlenbetrachtung legt Fechner auf Basis der "RWE stand-alone" (d.h. ohne Innogy, aber inkl. Innogy Dividende), die die Kernfelder Braunkohle & Kernenergie, Europäische Stromerzeugung, Energiehandel sowie jene ehemaligen Innogy-Bereiche umfasst, die langfristig bei RWE verbleiben.
RWE musste 2018 Rückgänge bei Umsatz und Gewinn hinnehmen. Grund seien niedrigere Großhandelspreise für Strom und eine geringere Stromproduktion. Gegenläufig wirkte ein Kostensenkungsprogramm, das Ersparnisse um 300 Mio. Euro jährlich bis 2019 vorsieht.
Wichtig sei aber der Blick nach vorn. Bei den Strompreisen werde eine leichte Erhöhung gesehen. RWE werde sich laut Fechner als Stromerzeuger positionieren, "der das Wachstum bei den erneuerbaren Energien optimal mit der Versorgungssicherheit aus konventionellen Kraftwerken und dem Energiehandel kombiniert."
Vorbehaltlich der letzten noch ausstehenden Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden für die angestrebte Transaktion zwischen Eon und RWE erwartet Fechner weitere positive Impulse für RWE und stätigt die Kaufempfehlung für die Aktie.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
18.03.2019