Antriebe: Flender baut Windenergie-Produktionskapazitäten in Indien aus

Bocholt - Der Antriebsspezialist für Windkraftanlagen, die Flender International GmbH, erweitert die Produktionskapazitäten an seinen beiden indischen Standorten in Chennai und Kharagpur. Mit diesen Investments reagiert das Unternehmen auf die steigende Nutzung der Windenergie in der Region und weltweit.
Am Montagestandort in Chennai sind die Erweiterungsarbeiten für zwei zusätzliche Produktionshallen einschließlich eines 7,5-MegawattPrüfstandes für Windturbinengetriebe inzwischen abgeschlossen. Der Bau am Standort Kharagpur soll dagegen erst Ende 2023 abgeschlossen sein.
Die Produktionskapazitäten von Flender in Indien werden sich dann auf rund 38.000 Quadratmeter belaufen, teilte das Unternehmen mit. von Flender in Indien werden sich dann auf rund 38.000 Quadratmeter belaufen. Der Ausbau ist Teil von Flenders strategischen Lokalisierungsplänen für den indischen Markt, die auch die Bereiche Technologie, Produktportfolio und die Lieferkette umfassen.
"Der indische Subkontinent ist derzeit das globale Windenergie-Powerhouse. Über diese Entwicklung sind wir mehr als glücklich. Sie treibt die globale Energiewende auf dem Weg zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels aus dem Pariser Abkommen maßgeblich voran. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Investitionen in Produktionskapazitäten rund um den Globus sind der notwendige Schritt, um dieses Ziel zu erreichen", sagt Andreas Evertz, CEO der Flender-Gruppe.
© IWR, 2023
Stellenangebot: WEMAG AG sucht Sachbearbeiter Trassensicherung m/w/d Großauftrag: GE erhält in Spanien Zuschlag für Windenergieanlagen mit 133 MW Gesamtleistung
New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
PV-Ausbau: Finanzierung für einen der größten Solarparks Deutschlands steht
Ausschreibungen 2023: Bundesnetzagentur hebt auch Höchstwerte für Freiflächen-Solaranlagen an
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
02.11.2022