August 2019: Windstrom überholt schon jetzt Atomstrom-Jahresproduktion 2018
Münster - Die Windkraftanlagen in Deutschland haben von Januar bis August 2019 bereits soviel Strom produziert wie die deutschen Atomkraftanlagen im Jahr 2018 insgesamt. Das geht aus den offiziellen Daten der Strom-Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) hervor.
Demnach wurden in Deutschland von Januar bis August 2019 bereits 77,8 Mrd. kWh (Jan-Aug 2018: 65,5 Mrd. kWh) Windstrom (onshore und offshore) produziert und in die Netze eingespeist. Das ist eine Steigerung um rd. 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Allein die Offshore Windenergie legte von Januar bis August 2019 auf 14,7 Mrd. kWh zu (Jan-Aug 2018: 10,9 Mrd. kWh), das ist ein Anstieg um fast 35 Prozent.
Die gesamte deutsche Atomstromproduktion des Jahres 2018 belief sich auf 76,1 Mrd. kWh. Im Jahr 2020 sinkt die Atomstromproduktion mit der Abschaltung des EnBW-Atomkraftwerks Philippsburg 2 auf unter 70 Mrd. kWh.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stellenangebot: prego services GmbH sucht Sachbearbeiter BPO Energiewirtschaft (advanced) (m/w/d)*
02.09.2019



