Ausblick 2024 optimistisch: BMW steigert Absatz vollelektrischer Fahrzeuge um 34,1 Prozent im ersten Halbjahr

München - Beim Automobil-Hersteller BMW erfreuen sich vollelektrische Fahrzeuge sowie Modelle aus dem oberen Premiumsegment wachsender Beliebtheit bei den Kunden. Mit 179.557 ausgelieferten vollelektrischen Fahrzeugen (BEV) gelang der Marke BMW im ersten Halbjahr 2024 eine BEV-Absatzsteigerung um +34,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Insgesamt erzielte die Marke BMW mit 1.096.486 verkauften Einheiten in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 ein Absatzplus von +2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit wächst die Marke BMW weltweit stärker als die traditionellen Wettbewerber und konnte in Europa signifikant Marktanteile hinzugewinnen, teilte BMW mit. Insgesamt lieferte die BMW Group im ersten Halbjahr 1.213.359 Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce aus.
„In den ersten sechs Monaten des Jahres ist es uns gelungen, mit vollelektrischen Fahrzeugen sowie Modellen aus dem oberen Premiumsegment zweistellig zu wachsen“, sagte Jochen Goller, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunde, Marken und Vertrieb.
BMW geht zuversichtlich in das zweite Halbjahr 2024. Starke Impulse werden danach der weitere Hochlauf des Mini Coopers und Mini Countryman sowie der Marktstart des Mini Acemans setzen. Des Weiteren ist BMW mit Blick auf die volle Verfügbarkeit der BMW 5er Baureihe mit dem neuen BMW 5er Touring und dem ersten vollelektrischen BMW i5 Touring sowie der weiteren Markteinführung der New Mini Family optimistisch.
Mit dem Angebot verschiedener Antriebsarten im Produktportfolio und auch dank einer hohen Flexibilität sieht sich die BMW Group gut gerüstet, die unterschiedlichen Kundenwünsche weltweit zu bedienen.
© IWR, 2025
EJ: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
10.07.2024