Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Pressemitteilung Enerfin DE GmbH

Enerfin-Portfolio wächst: Neue Batteriespeicherprojekte mit 200 MWh Kapazität

- Eigene Speicherlösung sorgt für Flexibilität bei Photovoltaik-Co-Location Projekten

Enerfin Kundenanlage in Großhausen<br />
© Enerfin
Enerfin Kundenanlage in Großhausen
© Enerfin
Berlin/Tuggen (iwr-pressedienst) - Die Enerfin AG realisiert in den kommenden Monaten Batteriespeicherprojekte mit rund 200 MWh Kapazität. Das Unternehmen finanziert, liefert, installiert und betreibt die Grün- und Graustromspeicher und übernimmt auch deren Vermarktung im PPA- oder Open Book-Modell. Die Projekte befinden sich in Baden-Württemberg, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern. Sie umfassen Speicherkapazitäten zwischen 2 MWh und über 15 MWh. Für ihre Realisierung setzt Enerfin überwiegend das neue Speichersystem Greencube XL des Schwesterunternehmens Lynus AG ein.


Eigenes, standardisiertes Speichersystem

Bei Co-Location-Projekten wird häufig eine bestehende Solaranlage mit Speichern kombiniert, wobei die ursprüngliche Anlagenplanung kein Speichersystem vorsah. Das kann für Herausforderungen bei der Platzierung der Speichercontainer und der Logistik im Park sorgen, zum Beispiel wenn keine ausreichend tragfähigen Wege vorhanden sind.

Um solche Projekte flexibel und effizient mit Speichern ergänzen zu können, hat Enerfin mit seiner Schwester Lynus den standardisierten und modularen Großspeicher Greencube XL entwickelt. Jeder Cube verfügt über 835 kWh Kapazität und 400 kW Leistung und kann geclustert werden. Pro Cluster sind Kapazitäten bis fünf MWh möglich, bis zu zehn Cluster können kombiniert werden.

Der Speichercontainer wird im IP54-Standard und komplett mit Fundamentsockel und Umzäunung sowie Wechselrichter, Flüssigkeitsheizung und -kühlung sowie Brandbekämpfungsanlage geliefert.

„Mit dem Greencube können wir uns schnell und flexibel an die Bedingungen vor Ort und die Platzierungsvorstellungen der Anlagenbetreiber anpassen, ohne dass der Planungsaufwand stark ansteigt“, erklärt Enerfin CEO Paul Hauser. „Nur wenn der Greencube nicht passt, greifen wir noch auf individuell konfigurierte Speichercontainer zurück.“


Kombination von Grün- und Graustromspeichern

Durch die Modularität ist Enerfin zudem in der Lage, kombinierte Grau- und Grünstromprojekte besonders effizient an einem Standort zu realisieren: In einem der baden-württembergischen Projekte werden etwa drei Greencubes als Grünstromspeicher eingesetzt und parallel vier Greencubes als Graustromspeicher. Die Anbindung an den Stromhandel erfolgt in beiden Fällen mit der hauseigenen Softwarelösung.


Über Enerfin

Die Enerfin AG mit Sitz in Tuggen (Schweiz) und Berlin ist ein Investor und Komplettanbieter von dezentralen Energielösungen rund um Erneuerbare Energien und Mieterstrom. Das Team verbindet technologische Expertise mit umfassendem Service – von der Planung über die Finanzierung bis zum Betrieb der gesamten Anlagentechnik. Enerfin nutzt das Energiemanagementsystem und die Hardware des Schwesterunternehmens Lynus AG, um ganzheitliche Energie- und Speicherlösungen zu realisieren. Die integrierte Software steuert mittels Machine Learning Energieflüsse optimal und handelt Flexibilitäten automatisiert an Spotmärkten.

Weitere Informationen unter www.enerfin.io/gruenstromspeicher/


Download Pressefotos:

https://www.iwrpressedienst.de/bild/enerfin/6c57e_EnerfinSpeicherprojekt-281025.jpg
BU: Enerfin Kundenanlage in Großhausen
© Enerfin

https://www.iwrpressedienst.de/bild/enerfin/6c57e_paul-hauser-281025.jpg
BU: Enerfin-CEO Paul Hauser
© Enerfin


Berlin/Tuggen, den 28. Oktober 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Enerfin DE GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

German Lewizki
E-Mail: german.lewizki@lynus.io

Enerfin DE GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin

Internet: https://enerfin.io



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Enerfin DE GmbH | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Enerfin DE GmbH« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von Enerfin DE GmbH


Meist geklickte Pressemitteilungen von Enerfin DE GmbH

  1. Enerfin-Portfolio wächst: Neue Batteriespeicherprojekte mit 200 MWh Kapazität
  2. Enerfin startet Komplettlösung für Solar-PPAs mit Grünstromspeichern