Ausschreibung gewonnen: RWE baut ersten Acht-Stunden-Batteriespeicher in Australien mit Tesla-Batterien
Essen - Der Energiekonzern RWE hat die Investitionsentscheidung für den Bau des ersten Acht-Stunden-Batteriespeichers in Australien getroffen. Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit einer geplanten Leistung von mehr als 50 MW und einer Speicherkapazität von mehr als 400 MWh war das einzige Projekt, das in der ersten Ausschreibung für Langzeitspeicher des Bundesstaates New South Wales einen Zuschlag für einen langjährigen Energieleistungsvertrag erhalten hat.
Der Batteriespeicher mit Megapack-Batterien von Tesla wird in der Nähe des RWE-Solarparks Limondale (249 MW Leistung) errichtet und speist in das bestehende Netz ein. Beon Energy Solutions wird maßgeblich die Bau- und Elektroarbeiten vor Ort verantworten, teilte RWE mit. Die Arbeiten sollen in der zweiten Jahreshälfte starten, die Inbetriebnahme des Langzeitspeichers ist für Ende 2025 geplant.
RWE wird weiter in Batteriespeicher investieren. Derzeit betreibt das Unternehmen Batteriespeicher mit einer Gesamtkapazität von mehr als 700 MW und hat weitere Anlagen mit 1,2 GW weltweit im Bau. m Rahmen ihrer Growing-Green-Strategie will die Batteriespeicherkapazität bis 2030 weltweit auf 6 GW (6.000 MW) auszubauen.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
Enercon und Vestas Windturbinen: Tion Renewables erweitert deutsches Windpark-Portfolio um 30 MW
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
28.05.2024



