Baden-Württemberg: Umwelt- und Energieminister Untersteller will PV-Pflicht für Neubauten

Stuttgart - Der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller plant die Einführung einer generellen PV-Pflicht bei neuen Gebäuden. Auf dem 6. Solarbranchentag in Stuttgart sagte Untersteller heute (24.10.2019), dass das Umweltministerium diese Möglichkeit derzeit prüfe. Um zu erreichen, dass 2030 mehr als jede zweite in Baden-Württemberg erzeugte Stromkilowattstunde aus erneuerbaren Energien komme, müsse der PV-Ausbau viel schneller vorangehen. Eine Verpflichtung, PV-Anlagen zu installieren, wenn es grundsätzlich möglich ist, würde dabei helfen, so Untersteller.
Als Grundlage für den Ausbau der Photovoltaik auf Dächern könne das landesweite Solarkataster dienen, das im Energieatlas Baden-Württemberg angeboten wird. „Wir wollen aber nicht nur Dächer und Fassaden verstärkt nutzen“, hob Untersteller hervor, „sondern auch Freiflächensolaranlagen voranbringen. Nur so können wir das gesamte Potenzial der Photovoltaik ausschöpfen.“
© IWR, 2023
Stellenangebot: Stadtwerke Neustadt in Holstein sucht Trainee (m/w/d) Energievertrieb Tesla-Supercharger begehrt: E-Ladenetz Kooperation mit Ford und GM treibt Tesla-Aktie
Regionale Grünstrom-Vermarktung: Stadtwerke Trier kaufen Juwi-Windpark Bescheid Süd
Zukunftsmarkt Wasserstoff: Japanische Regierung schiebt Wasserstoffwirtschaft mit 100 Mrd. Euro an - China hilft Pakistan
Torrefizierte Biomasse: Uniper entwickelt Synthesegas-Kraftwerk in den Niederlanden
Auftragseingänge: Vestas erhält große Windkraft-Aufträge aus Finnland und Schottland
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
24.10.2019