BayWa r.e. Umweltbank finanziert Solarpark auf PPA-Basis
Nürnberg – Die Umweltbank hat einen weiteren Finanzierungsvertrag für einen Solarpark auf Basis eines Power Purchase Agreements (PPA) abgeschlossen. Der Solarpark Barth 5 westlich von Stralsund wurde von der BayWa r.e. realisiert und ist mit einer Gesamtleistung von 8,8 MWp derzeit die größte Anlage in Deutschland, die ohne EEG-Vergütung betrieben wird.
Der erzeugte Strom wird über einen fünfjährigen Stromabnahmevertrag mit der BayWa r.e. Clean Energy Sourcing GmbH (CLENS) vermarktet. Die Finanzierung erfolgt durch die Umweltbank mit einer Kreditlaufzeit von 20 Jahren.
Die starke Nachfrage nach PPA-Projekten bestätigt die Umweltbank in ihrer Strategie, ein spezielles Konzept für PPA-Finanzierungen anzubieten. „In diesem Jahr rechnen wir damit, rund 10 PPA-Projekte mit einer Gesamtleistung von 20 MWp zu finanzieren. Wir freuen uns, dass sich die BayWa r.e. bei ihrem Projekt Barth 5 für uns entschieden hat“, erläutert André Hückstädt, Leiter der Abteilung Energie und Infrastruktur bei der Umweltbank.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Solarenergie in Deutschland
22.11.2019



