Betriebsführung: wpd windmanager forciert internationale Expansion
Bremen – Mittlerweile betreut der Bremer Betriebsführer wpd windmanager Windparks mit einer Gesamtleistung 4.053 Megawatt (MW), davon international 1.133 MW in Belgien, Finnland, Frankreich, Kanada, Kroatien, Polen und Taiwan. Auf der diesjährigen Windenergy Hamburg (25.-28.09.2018) legt das Unternehmen den Fokus auf das internationale Windpark-Management und zeigt den Betreibern und Investoren Optimierungsmöglichkeiten für den Betrieb ihrer Windparks auf. Zeitnah sollen weitere Märkte erschlossen werden.
„Auf der Weltleitmesse nutzen wir die Möglichkeit, uns mit Betreibern und Investoren über Kooperationen und strategische Zielmärkte auszutauschen“, so Nils Brümmer, Geschäftsführer bei wpd windmanager. „Durch unsere langjährige Erfahrung und unsere globalen Standorte sind wir hervorragend vernetzt und können Investoren den Einstieg in internationale Märkte entsprechend erleichtern.“ Dazu zählen vor allem Finnland und Frankreich. Aber auch Märkte wie Schweden, Spanien oder Chile bieten sich als strategische Ziele an.
© IWR, 2025
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
18.09.2018



