Betriebsführung: wpd windmanager forciert internationale Expansion

Bremen – Mittlerweile betreut der Bremer Betriebsführer wpd windmanager Windparks mit einer Gesamtleistung 4.053 Megawatt (MW), davon international 1.133 MW in Belgien, Finnland, Frankreich, Kanada, Kroatien, Polen und Taiwan. Auf der diesjährigen Windenergy Hamburg (25.-28.09.2018) legt das Unternehmen den Fokus auf das internationale Windpark-Management und zeigt den Betreibern und Investoren Optimierungsmöglichkeiten für den Betrieb ihrer Windparks auf. Zeitnah sollen weitere Märkte erschlossen werden.
„Auf der Weltleitmesse nutzen wir die Möglichkeit, uns mit Betreibern und Investoren über Kooperationen und strategische Zielmärkte auszutauschen“, so Nils Brümmer, Geschäftsführer bei wpd windmanager. „Durch unsere langjährige Erfahrung und unsere globalen Standorte sind wir hervorragend vernetzt und können Investoren den Einstieg in internationale Märkte entsprechend erleichtern.“ Dazu zählen vor allem Finnland und Frankreich. Aber auch Märkte wie Schweden, Spanien oder Chile bieten sich als strategische Ziele an.
© IWR, 2019
EU-Gipfel: Green Deal - Klimaneutralität bis 2050 in Europa ist das Ziel
Windenergie: Siemens Gamesa startet 2021 mit neuer 5.X Plattform in Schweden
Standortsicherung: Daimler baut Elektro-Antriebsstrang in Untertürkheim
Windenergie: Reetec erhält langfristigen Rotorblatt-Serviceauftrag
Transaktion: Equinor erwirbt Anteil an weiterem polnischen Offshore-Projekt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
18.09.2018