Bevorzugter Lieferant: RWE wählt Siemens Gamesa Turbinen für 1.000 MW-Offshore Windpark in Dänemark
Essen, München - RWE kommt beim Bau des größten Offshore Windparks in Dänemark einen weiteren Schritt voran. Mit der Unterzeichnung eines Preferred-Supplier-Vertrags mit Siemens Gamesa werden die weiteren Weichen gestellt. Siemens Gamesa soll für den RWE Offshore Windpark Thor insgesamt 72 Offshore Windturbinen des Flaggschiffs SG 14-236 DD liefern.
Gestern (11.01.2023) trafen sich Führungskräfte von RWE und Siemens Gamesa im dänischen Nationalen Testzentrum für große Windturbinen in Østerild, um die Unterzeichnung zu feiern. Nur wenige Meter von der Prototypanlage Siemens Gamesa SG 14-236 DD entfernt, unterstrichen sie damit ihr verstärktes Engagement für die Bereitstellung von sauberer Energie in Dänemark.
RWE wird das Windkraftwerk Thor in der dänischen Nordsee, etwa 22 Kilometer von Thorsminde an der Westküste Jütlands entfernt, errichten. Die Installation der Turbinen auf See wird voraussichtlich 2026 beginnen. Die Installationsarbeiten sollen vom Hafen von Esbjerg, Dänemark, aus durchgeführt werden. Sowohl RWE als auch Siemens Gamesa beabsichtigen, während des Baus und der Inbetriebnahme des Projekts, sowohl im Hafen als auch auf See, qualifizierte lokale Arbeitskräfte einzusetzen.
Die Siemens Gamesa Windkraftanlage SG 14-236 DD ist das Flaggschiff unter den Offshore Windturbinen des Windkraftanlagen-Hertellers Siemens Gamesa (gehört zu Siemens Energy). Sie hat eine Leistung von fast 15 MW und einen Rotor mit einem Durchmesser von 236 Metern und einer erstaunlichen überstrichenen Fläche von 43.500 Quadratmetern. Dadurch kann die SG 14-236 DD die jährliche Energieproduktion (AEP) im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell um mehr als 30 Prozent steigern, so Siemens Gamesa. Die Anlage verfügt über die von Siemens Gamesa patentierten IntegralBlades, die jeweils 115 Meter lang sind.
Nach seiner vollständigen Inbetriebnahme, die für spätestens Ende 2027 geplant ist, könnte das Offshore Windkraftwerk Thor den Bedarf von mehr als einer Million dänischer Haushalte mit Ökostrom abdecken.
© IWR, 2025
Job: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
12.01.2023



