Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland

Kfar Saba – Econergy Renewable Energy Ltd. setzt ihren Wachstumskurs im europäischen Speichermarkt fort und baut die Präsenz in Deutschland deutlich aus. Das Unternehmen mit Sitz in Kfar Saba, Israel, hat eine Optionsvereinbarung zum Erwerb zweier netzgekoppelter Batteriespeicherprojekte mit insgesamt 435 MW in Bad Lauchstädt (Sachsen-Anhalt) unterzeichnet. Die Anlagen befinden sich bereits in der Endphase der Genehmigung und sollen Ende 2026 in Bau gehen.

Im Rahmen der Vereinbarung hat sich Econergy UK, eine zu rund 75 Prozent im Besitz von Econergy Renewable Energy Ltd. stehende Tochtergesellschaft, das Recht gesichert, bis zum 1. April 2026 100 Prozent der Anteile an der deutschen Projektgesellschaft zu übernehmen, die beide Speicheranlagen besitzt und entwickelt. Der Name dieser deutschen Gesellschaft wurde nicht öffentlich genannt. Die Option ermöglicht Econergy damit einen vollständigen Erwerb der Projekte, sobald der Konzern dies strategisch umsetzen möchte.

Die Vorhaben liegen in einer Region, die sich mit dem Energiepark Bad Lauchstädt und dem beschleunigten Kohleausstieg zu einem Innovationszentrum der deutschen Energiewende entwickelt. Die geplanten Speicher sollen künftig flexibel Energie bereitstellen und die Netzstabilität stärken. Der Einstieg in den deutschen Markt folgt auf den Baustart von Econergys erstem 100-MW-BESS-Projekt (Battery Energy Storage System) in Senftenberg (Brandenburg). Durch die neue Optionsvereinbarung wächst das potenzielle Speicherportfolio des Unternehmens in Deutschland auf 535 MW an.

© IWR, 2025

20.11.2025