BHKW: 2G Energy und Rolls-Royce kooperieren bei Gas-Stromaggregaten

Heek - Die 2G Energy AG aus Heek und der Geschäftsbereich Power Systems des Technologiekonzerns Rolls-Royce in Friedrichshafen setzen auf Zusammenarbeit. Am 8. November 2019 wurde eine Kooperationsvereinbarung zum gegenseitigen Bezug von Gas-Stromaggregaten für Blockheizkraftwerke (BHKW) geschlossen.
Rolls-Royce wird von 2G Energy Gas-Stromaggregate und BHKW-Module im Leistungsbereich von 250 bis 550 kW mit und ohne Wärmeauskopplung beziehen. Versehen mit der eigenen Steuerung und weiteren spezifischen Komponenten, wird Rolls-Royce sie unter seiner Produkt- und Lösungsmarke MTU auf den Markt bringen.
Im Gegenzug bezieht 2G für seine Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) zur dezentralen Erzeugung von Strom und Wärme von Rolls-Royce MTU-Gas-Stromaggregate der Baureihe 4000 im elektrischen Leistungsspektrum von 776 bis 2.535 kW.
Durch die Kooperation mit Rolls-Royce erwartet Christian Grotholt, CEO der 2G Energy AG, eine weitere Stärkung der Marktposition von 2G im elektrischen Leistungsbereich von 50 bis 550 kW.
© IWR, 2025
Reiche plant Gaskraftwerke: Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität
E-Reisebus Volvo BZR Electric: Volvo bringt Elektro-Reisebus-Chassis mit bis zu 700 km Reichweite
Windenergie an Land: Alterric erhält Zuschläge von über 100 Megawatt in August-Ausschreibung
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Solarenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
11.11.2019