Bundesregierung: Empfehlungen der Kohlekommission werden ausgewertet

Berlin - Die Bundesregierung wertet nach eigenen Angaben derzeit die Ergebnisse der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" (Kohlekommission) aus. Das geht aus der Antwort (19/8628) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/8120) hervor. Die Regierung prüfe die Umsetzung der strukturpolitischen Empfehlungen der Kommission und sei bestrebt, deren Beschlüsse "so schnell wie möglich umzusetzen".
Da die Vorschläge sehr vielfältig und komplex seien, werde dies noch Zeit in Anspruch nehmen, heißt es in der Antwort. Ziel der Bundesregierung ist es der Vorlage zufolge, die ersten Vorschläge in absehbarer Zeit vorzulegen. Hierfür werde ein Konsens mit den betroffenen Ländern angestrebt.
Die Projektlisten im Sinne des Abschlussberichts stellen nach Aussage der Bundesregierung keinen abgeschlossenen Arbeitsstand dar und würden entsprechend dem Strukturentwicklungsprozess in den nächsten Jahrzehnten fortlaufend weiterentwickelt. Daher könnten zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden, die eine abschließende Festlegung auf bestimmte Projektvorhaben voraussetzt.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
Ausbau Windenergie in Deutschland
08.04.2019