Politik-News zur Energiewirtschaft
Gesetzentwurf beschlossen: Bundeskabinett plant ein grundlegendes Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland
Berlin - Das Bundeskabinett hat mit der aktuellen Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) richtungsweisende Regelungen zum rechtlichen und regulatorischen Rahmen eines zukünftigen Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland beschlossen. Bundesmi... weiter...
Mehr Tempo beim Wind an Land-Ausbau: Habeck legt 12 Punkte Strategie vor
Berlin - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat heute (23.05.2023) im Rahmen eines zweiten Windkraftgipfels die angekündigte „Windenergie-an-Land-Strategie“ vorgestellt. Ziel der Strategie ist es, den Ausbau der Windene... weiter...
Nachfolger für Patrick Graichen gefunden: Philipp Nimmermann wird neuer Staatssekretär im Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium
Münster - Für den entlassenen Staatssekretär Patrick Graichen im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist ein Nachfolger gefunden. Künftig soll sich Dr. Philipp Nimmermann um die Umsetzung der Energiewende kümmern und dabei auch fü... weiter...
Bund und Land fördern: Neue Batteriefabrik von Northvolt in Heide sichert Arbeitsplätze im Norden
Berlin - In den nächsten Jahren steigt die Zahl der Elektroautos auf den Straßen und damit der Bedarf an Batterien. Das schwedische Unternehmen Northvolt will expandierten und plant den Bau einer Gigafactory für Batteriezellen in Deutschland. Die ... weiter...
Wasserstoff in der Luft- und Raumfahrt: 45 Mio. Euro Förderbescheid für fliegendes Wasserstofflabor übergeben
Berlin - Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 auch in der Luftfahrt zu erreichen, wird mit Hochdruck an alternativen Antriebsoptionen geforscht. Das Bundesministerium fu?r Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert vor diesem Hintergrund di... weiter...
PV Strategie soll PV-Ausbau auf die Überholspur bringen
Berlin - Am vergangenen Freitag hat in Berlin der 2. Photovoltaik Gipfel stattgefunden. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat dabei die überarbeitete Photovoltaik (PV)-Strategie vorgestellt. Ziel ist es, den Ausbau der Solarenergie in Deutschland erheblich zu beschleunigen. weiter...
Konzept: Habeck legt Arbeitspapier zum Industriestrompreis vor
Berlin - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat am letzten Freitag (05.05.2023) ein Arbeitspapier zum Industriestrompreis vorgelegt. Das Konzept unter dem Titel „Wettbewerbsfähige Strompreise für die energieintensiven Untern... weiter...
Hohe Wachstumsdynamik: Photovoltaik-Zubau in Deutschland erreicht schon 3,6 GW nach nur vier Monaten
Münster - In Deutschland werden deutlich mehr Photovoltaik-Anlagen errichtet als im Vorjahr. Allein in den ersten vier Monaten (Januar bis April) des Jahres 2023 sind bereits über 260.000 neue PV-Anlagen (Jan-April 2022: 101.000) mit einer Leistung... weiter...
Wärmepumpen-Hochlauf: Branche liefert und fordert Versachlichung der politischen Debatte
Berlin - In Berlin hat jetzt das jährliche Chefgespräch des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. mit den Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen, Zulieferern, Fachhandwerk, Forschung und Energieversorgern stattgefunden. Z... weiter...
Neues Gebäudeenergiegesetz leitet Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren Energien ein
Berlin - Die Bundesregierung hat heute (19.04.2023) die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gebäudeenergiegesetz wird nun dem Bundestag und Bundesrat zugeleitet. weiter...
Auftaktveranstaltung: BMWK startet Stakeholderdialog zur Carbon Management-Strategie
Berlin - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Stakeholderdialog zur Carbon Management-Strategie gestartet. Der Dialog knüpft an die erste Stakeholderbeteiligung zum Thema Carbon Caputure and Storage (CCS) und Carb... weiter...
Offshore-Windpark Kaskasi von RWE nimmt Regelbetrieb auf - Habeck gibt Ausblick auf weitere Offshore-Entwicklung
Berlin, Essen - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat zusammen mit Vertretern von RWE und Siemens Gamesa offiziell den Offshore-Windpark Kaskasi in der Nordsee in Betrieb genommen. Die Einweihung soll einen Wendepunkt markieren, die Bundesregierung will den Ausbau der Offshore-Windenergie nun zügig und koordiniert vorantreiben, betonte Habeck. weiter...