Bundesstaat Victoria: OX2 verkauft 119 MW Solarpark in Australien

Stockholm - Die schwedische OX2 hat eine Vereinbarung über den Verkauf eines Solarparks an einen nicht genannten Käufer geschlossen. Der Solarpark befindet sich in Victoria im Südosten Australiens. OX2 wird im Auftrag des Käufers den Bau des Solarparks mit einer Leistung von 119 MW leiten, der voraussichtlich im Jahr 2027 in Betrieb gehen wird.
Nach der Inbetriebnahme wird OX2 im Rahmen eines Fünf-Jahres-Vertrags auch den Betrieb der Anlage übernehmen, einschließlich der technischen und kommerziellen Aspekte des Projekts zur Optimierung der Anlage. Die Jahresproduktion des Solarparks wird auf 242 GWh (242 Mio. kWh) geschätzt - genug Strom, um etwa 51.000 australische Haushalte zu versorgen.
"Es ist ein großartiges Gefühl, diese Transaktion zu präsentieren. Seit unserem Markteintritt in Australien im vergangenen Jahr haben wir unser Team vor Ort verstärkt und viel Arbeit investiert, um die Projekte in der Spätphase bis zum finanziellen Abschluss zu bringen. Wir verfügen über ein solides Projektentwicklungsportfolio und es gibt derzeit viel Aktivität sowohl bei unseren Solar- als auch bei unseren Energiespeicherprojekten“, sagt Rachel Watson, Country Manager, OX2 Australia.
Nach der Transaktion besteht das Projektentwicklungsportfolio von OX2 in Australien aus Solarprojekten von rund 1 GW und Energiespeicherprojekten von 230 MW.
© IWR, 2025
Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Klimawandel treibt Wassertemperaturen: Nordsee im Frühjahr 2025 schon rekordverdächtig warm
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
06.09.2024