Capcora berät: MEC Energy verkauft 529 MW-Solarportfolio an EDF Renewables in Deutschland

Frankfurt am Main - Die EDF-Renewables hat von der MEC Energy 17 Photovoltaik-Freiflächenprojekte in Deutschland gekauft. Die in der Entwicklung befindlichen Photovoltaik-Projekte im Norden und Nordosten Deutschlands mit einer Leistung von 529 MW werden zur CAP 2030-Strategie der EDF-Gruppe beitragen. Diese zielt darauf ab, die Nettokapazität an erneuerbaren Energien zwischen 2015 und 2030 von 28 GW auf 60 GW mehr als zu verdoppeln.
EDF Renewables wurde nach einem von MEC Energy im Jahr 2022 eingeleiteten Ausschreibungsverfahren als bevorzugter Bieter ausgewählt. Die Transaktion basiert auf einem konditionierten Kaufvertrag, der auch Entwicklungsdienstleistungen für die 17 Freiflächen-PV-Projekte vorsieht. Die Pipeline umfasst eine installierte Gesamtleistung von 529 MWp, wobei die einzelnen Projekte mit einer Größe von bis zu 99 MWp in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg liegen und voraussichtlich zwischen 2024 und 2025 fertiggestellt werden.
Capcora, ein deutsches Beratungsunternehmen, fungierte als exklusiver M&A-Berater auf der Verkäuferseite für MEC Energy. Henning Prigge, Director bei Capcora und verantwortlich für die Transaktion, kommentiert: „Wir sind stolz darauf, als exklusiver M&A-Berater auf der Verkäuferseite eine Schlüsselrolle bei dieser Transaktion gespielt zu haben, die zwei engagierte Akteure in der florierenden Erneuerbaren Energien Branche in Deutschland zusammenbringt. Die Übernahme durch EDF festigt die Position von MEC Energy als aufstrebender Akteur in der Solarbranche, der weiter wächst und innovative Projekte entwickelt."
© IWR, 2023
Energiejob: BImA - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht Sachbearbeitung im Energie-, Ressourcen- und Umweltmanagement (w/m/d) Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Nächster Meilenstein: US-Offshore Windpark South Fork Wind liefert ersten Strom
Expansionskurs: Energiequelle eröffnet weiteren Standort in Finnland - Planungen für rund 200 Windturbinen laufen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
28.02.2023