Cloud to Cloud Lösung: SMA und Samsung vernetzen Wärmepumpen mit Solarsystemen

Niestetal - Der Solaranbieter SMA Solar und Samsung verbinden zukünftig ihre Kommunikation und ermöglichen so die Integration von Samsung Heizlösungen in das SMA-Energiemanagement.
Die beiden Unternehmen nutzen dafür eine Cloud-to-Cloud-Lösung, die gleichzeitig auch die Einbindung von Solarsystemen mit SMA Wechselrichtern in die Smart Home Welt „SmartThings“ von Samsung ermöglicht.
„Unser Ziel ist es, mit unseren Lösungen, allen Anwender/innen eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung zu ermöglichen. Die neue Cloud-to-Cloud-Lösung von SMA und Samsung ist dazu ein weiterer wichtiger Baustein“, sagt Jan Van Laethem, Execituive Vice President, Business Segment Home bei SMA.
© IWR, 2023
Stellenangebot: Pfalzsolar GmbH sucht Projektleiter O&M Photovoltaik (m/w/d) Markteinführung Redox-Flow-Batterien: Batteriezellenexperte Schmalz und Speicherspezialist Voltstorage kooperieren
Probebetrieb erfolgreich: Tennet nimmt Offshore-Netzanbindung DolWin6 in Betrieb
Name verschwindet: Aus Ostwind wird Ørsted - Mission bleibt
Bioenergie-Aktie: ABO Kraft & Wärme AG im Freiverkehr der Börse Düsseldorf
Baustart 2024: Aracari Solar plant 17 MWp-Solarprojekt in Nordbayern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
07.06.2023