Crowdinvesting: Wiwin baut Finanzierung von EE-Projekten weiter aus

Mainz - Wiwin hat die Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten (EE-Projekte) im ersten Halbjahr 2022 weiter verstärkt. Von Januar bis Juni 2022 ist das Emissionsvolumen auf der nachhaltigen Investmentplattform in diesem Bereich auf knapp 6,5 Millionen Euro (Mio. Euro) angestiegen.
Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sei das annähernd eine Verfünffachung, so Wiwin. Dabei spielt aus der Sicht von Wiwin-Prokurist Jonas Klose gerade die Finanzierung der Energiewende durch Privatpersonen eine immer wichtigere Rolle. “Wir müssen endlich alle Kräfte bündeln, um unsere Klimaziele zu erreichen. Dazu gehört auch, dass wir Privatpersonen die Möglichkeit geben, sich per Crowdinvesting direkt an der Energiewende zu beteiligen, indem sie passende Projekte finanziell unterstützen”, so Klose.
Aktuell bietet Wiwin mehrere Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien an. Bei einem Projekt wird zusätzliches Kapital für die Ablösung einer Zwischenfinanzierung akquiriert, die für den Kauf von drei Windkraftanlagen im Pfälzerbergland und im Hunsrück mit einer Gesamtleistung von 6,5 MW aufgenommen wurde. Zum ersten Mal wird in einem weiteren Projekt über die Crowdinvesting-Plattform auch ein Teil der Finanzierung für die Entwicklung eines grünen Energie- und Gewerbeparks beigesteuert. Das Emissionsvolumen liegt hier bei insgesamt 500.000 Euro.
Wiwin ist eine der führenden deutschen Online-Plattformen für nachhaltige Investments. Das von Energiewendepionier Matthias Willenbacher gegründete Unternehmen vermittelt Kapital an Projektinhaber in den Bereichen Immobilien und Erneuerbare Energien sowie an Gründer mit nachhaltigem Geschäftsmodell. Insgesamt hat Wiwin nach eigenen Angaben bereits Kapital in Höhe von mehr als 130 Mio. Euro vermittelt.
© IWR, 2022
Q2 Zahlen: Ørsted verdoppelt Umsätze - Offshore-Windenergie unter den Erwartungen - Aktie fällt
Auftragseingang positiv: SMA Solar kämpft mit Lieferschwierigkeiten
Urteil zu Strompreisen: Preisspaltung in der Strom-Grundversorgung unzulässig
Unterwasser-Inspektionen von Offshore-Windparks: Deutsche Windtechnik punktet mit Cluster Konzept
Starkes Q2-Ergebnis: PNE AG setzt Erfolgskurs weiter fort
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Ausbau Windenergie in Deutschland
04.08.2022