Dänemark: Vestas gewinnt Repowering-Auftrag im Heimatmarkt
Randers, Dänemark - Der dänische Windkrtanlagen-Hersteller Vestas hat einen Repowering-Auftrag von Wind Estate A/S erhalten. Der 36-MW-Repowering-Auftrag für das Windprojekt Overgaard II stammt aus der zweiten energieneutralen Auktion Dänemarks im Jahr 2019.
Wie Vestas mitteilt, ist dies bereits der vierte Repowering-Auftrag aus den beiden Auktionsrunden über insgesamt mehr als 150 MW. Als Windenergie-Pionierland hat Dänemark einen hohen Anteil an Windturbinen der ersten Generation, die nun sukzessive durch neue Windkraftanlagen ersetzt werden können.
Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von zehn V126-3,45-MW-Turbinen, die im 3,6-MW-Modus geliefert werden. Die zehn neuen Vestas-Turbinen werden die Energieproduktion des Windparks mehr als verdoppeln, indem sie die acht 2-MW-NEG-Micon-Turbinen an dem Standort ersetzen. Die Lieferung und Inbetriebnahme ist für Ende 2021 vorgesehen.
© IWR, 2025
Job: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
09.03.2020



