Demonstration erfolgreich: Ballard testet mit Flüssig-Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle
![© Ballard Power](https://www.iwr.de/ticker/images/4043/erfolgreiches-demonstrationsprojekt-thumb.jpg)
Vancouver, Kanada und Atlanta, USA - Ballard Power Systems und Chart Industries, Inc. haben erfolgreich eine mit Flüssigwasserstoff betriebene Brennstoffzelle getestet.
Für den Test wurde eine Ballard FCmove™-HD-Brennstoffzelle mit einem Flüssigwasserstoff-Bordnetz ("HLH2") von Chart gekoppelt. Der Test wurde in der Wasserstoff-Testanlage von Chart in Minnesota, USA, durchgeführt.
Der Test bestätigt nach Angaben von Ballard Power, dass schwere Nutzfahrzeuge, die mit Ballard-Brennstoffzellen angetrieben werden, in der Lage sein werden, Chart HLH2-Fahrzeugkraftstoffsysteme einzusetzen, die flüssigen Wasserstoff als Kraftstoff verwenden.
Flüssigwasserstoff hat im Vergleich zu gasförmigem Wasserstoff erhebliche Vorteile in Bezug auf Platzbedarf, Gewicht und Reichweite. Er ermöglicht eine bis zu doppelt so große Reichweite ohne Auswirkungen auf Platzbedarf und Nutzlast sowie eine vereinfachte Betankungsinfrastruktur für schwere Mobilitätsanwendungen wie schwere Lkw (Klasse 8), Busse, Schienenfahrzeuge und Schiffe.
Auf der erfolgreichen Demonstration aufbauend sollen nun Anwendungen identifiziert werden, in denen Flüssigwasserstoff das Potenzial hat, Langstreckentransporte zu ermöglichen, wie z.B. Lkw, Reisebusse, Off-Road, Bahn und Marine. Chart und Ballard wollen in den kommenden Monaten daran arbeiten, einen potenziellen Demonstrator für Flüssigwasserstoff-Straßentests zu identifizieren.
Die Aktie von Ballard Power kann deutlich zulegen, bis gestern Abend ist der Kurs an den ersten beiden Handelstagen dieser Woche um 16,5 Prozent auf 9,61 Euro gestiegen (Schlusskurs 01.02.2022, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Energiejob: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Abo Energy Solarparks in Ungarn: Berenberg Bank-Fonds stellt Finanzierung für ABO Energy bereit
Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
Wachsender Strombedarf in den USA: Fuel Cell Energy punktet mit Großauftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenstrom in Connecticut
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebsführung
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
02.02.2022