Deutscher Solarpreis 2018: Eurosolar gibt Preisträger und Preisträgerinnen bekannt

Bonn, Düsseldorf – Eurosolar hat die Preisträger des Deutschen Solarpreises 2018 bekanntgegeben. Die Preisträgern in den 8 Kategorien sind:
- Kreis Steinfurt – energieland2050 e.V. (Kategorie: Städte, Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke)
- das Projekt Vernetzte Mehrfamilienhäuser mit Mieterstrom und Mieterwärme, Cottbus (Solare Architektur und Stadtentwicklung)
- das Erneuerbare „Kraftdach“ für die Bäckereifiliale Zipper, Gelsenkirchen-Erle (Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen)
- Solar Powers e.V., Berlin (Lokale und regionale Vereine/Gemeinschaften)
- Heinz Wraneschitz, Wilhermsdorf (Medien)
- e.GO Mobile AG, Aachen (Transportsysteme)
- Werner-Heisenberg-Schule
- Rüsselsheim (Bildung und Ausbildung) und
- Dr. Aribert Peters, Unkel (Sonderpreis für persönliches Engagement)
© IWR, 2025
Weitere Meldungen aus dem Bereich Energie.
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
06.09.2018